Gaslamp Quarter/Seaport Village
Historische Gebäude entlang der 5th & 6th Avenue, Seaport Village, Horton Plaza
Dauer:
3 Stunden Entfernung: Horton Plaza und Gaslamp Quarter: 2 Meilen/3,2km Seaport Village, Embarcadero Marina Park, Marina Parkway, zurück zum Gaslamp Quarter: + 3 Meilen/4,8km Gut kombinierbar mit allen anderen Routen, wenn ihr gegen späten Nachmittag/frühen Abend herkommt.
Anreise Aus Del Mar: Nehmt die Interstate 5 south Richtung San Diego Downtown. Fahrt an der Front Street/Civic Center ab und sucht ab dem Horton Plaza nach Parkmöglichkeiten. Aus der Mission Bay: Nehmt den Mission Bay Drive zur Interstate 8 east. Wechselt auf die Interstate 5 south folgt dieser bis zur Front Street. Fahrt bei der Front Street/Civic Center raus und guckt ab dem Horton Plaza nach Parkplätzen. |
Von Downtown: Wenn ihr in Downtown übernachtet, dreht den Spaziergang um und fangt beim Seaport Village an, bevor ihr wieder an der 5th Ave und L Street endet.
Von Point Loma: Folgt der Rosecrans Street nach Norden und biegt rechts in den Harbor Drive. Von dort dann später in die 1st oder 5th Avenue. Von Coronado Island: Fahrt wieder über die Coronado Island Bridge und fahrt bei der National Avenue raus. Biegt rechts in die National Avenue und danach links in Caesar Chavez Parkway. Vom Caesar Chavez Pkwy fahrt ihr rechts in den Harbor Drive und von dort rechts in die 5th oder 1st Avenue. Wenn ihr nach Parkplätzen in der 1st Ave sucht, könnt ihr auch im Horton Plaza für 3 Std. kostenlos parken, ohne dort einzukaufen. |
1. Stopp: Gaslamp Quarter - http://www.gaslamp.org Mit der Hilfe von Alonzo Horton, einen amerikanischen Immobilienmakler und Bauunternehmer, wurde der Grundstein für Downtown San Diego und dem Gaslamp Quarter 1867 gelegt. Obwohl es hier bereits einige wenige Häuser von früheren Einwohnern gab, war Horton derjenige, der den Zuwanderungsboom auslöste, in dem er einen Hafen am Ende der 5th Avenue bauen ließ. Mit ihm zogen fast alle Einwohner Old Towns nach New Town ans Wasser und erschlossen die Gegend. Der Erfolg und das Wachstum der florierenden New Town brachte aber um 1880 auch zwielichtige Geschäftszweige mit sich. Die ersten Spielhallen und Bordelle öffneten ihre Türen in der Nachbarschaft. Dank dieser negativen Entwicklung zog es die seriösen Unternehmen weiter in den Norden der 5th Ave und die Hafengegend verkam zu einem Rotlichtviertel, das Stingaree genannt wurde. |
1912 nach einem Volksbegehren beendete eine Razzia die Ära des Stingarees, dennoch hielten sich bis in die 1980er Jahre Sexshops und andere Geschäfte des Rotlichtmilieus im ehemaligen Stingaree.
In der 70er Jahren beschloß die Stadt, aufgrund einer Petition den Wiederaufbau des Gaslamp Quarters finanziell zu unterstützen und legte u. a. auch Vorschriften für die Restaurierung und den Neubau des Quarters fest.
Heute erstrahlt das Gaslamp Quarter im neuen Glanz. Die Sexshops sind schicken Boutiquen und Restaurants gewichen und Galerien, Hotels und Bars bestimmen mit ihnen das Straßenbild.
Das Gaslamp Quarter erkundet ihr am besten zu Fuß. Wenn ihr im Horton Plaza geparkt habt, denkt dran, euer Ticket an einem der Automaten zu entwerten.
In der 70er Jahren beschloß die Stadt, aufgrund einer Petition den Wiederaufbau des Gaslamp Quarters finanziell zu unterstützen und legte u. a. auch Vorschriften für die Restaurierung und den Neubau des Quarters fest.
Heute erstrahlt das Gaslamp Quarter im neuen Glanz. Die Sexshops sind schicken Boutiquen und Restaurants gewichen und Galerien, Hotels und Bars bestimmen mit ihnen das Straßenbild.
Das Gaslamp Quarter erkundet ihr am besten zu Fuß. Wenn ihr im Horton Plaza geparkt habt, denkt dran, euer Ticket an einem der Automaten zu entwerten.
Spaziergang durchs Gaslamp Quarter:
Wenn ihr vom Horton Plaza kommt, geht zum Ausgang an der 4th Avenue und lauft über die E oder F Street zur 5th Avenue. Die 5th Avenue bildete in New Town die Hauptstraße und dementsprechend seht ihr auf euren Weg Richtung Süden einige beeindruckende alte Gebäude. Die meisten wurden in den 80er und 90er Jahren renoviert und sind im Folgenden kurz von mir beschrieben, um euch einen kleinen Einblick in ihre Geschichte zu geben.
Gebäude zwischen E und Market Street:
840 5th Avenue: San Diego Hardware – 1910 gebaut, war, bevor um 1922 die Eisenwarenhandlung hier einzog, eine Tanzhalle und Woolworthgeschäft. Die runden Fenster in der Fassade waren das Markenzeichen aller Woolworth Filialen.
832 5th Avenue: Ingersoll Tuton Buildung – das 1894 fertiggestellte Gebäude war zu der Zeit der teuerste Neubau in New Town.
835-837 5th Avenue gegenüber von San Diego Hardware: Louis Bank of Commerce – wurde 1888 gebaut und war das erste Haus, bei dem Granit als Baustoff verwendet wurde. Anfänglich beherbergte es eine Bank und später das Golden Poppy Hotel, ein Bordell, das bis 1946 in Betrieb war.
825 5th Avenue gegenüber vom Ingersoll Building: Nesmith-Greeley Buidling –1888 als Wohnhaus erbaut, hat es bis heute eine ähnliche Funktion. Die oberen Stockwerke werden als Wohnungen vermietet.
432 F Street an der Ecke 5th und F Street: Keating Building – das damalige Bürogebäude wurde 1890 von den Architekten des Hotel Del Coronado entworfen.
770 5th Avenue: Spencer Odgen Building – gebaut 1874. Es ist das älteste Gebäude des Gaslamp Quarters, das seit der Bauausführung von der gleichen Familie verwaltet wird.
764 5th Avenue: Loring und Fritz Building – erbaut 1873 und 1909.
722 – 728 5th Avenue: Llewelyn Building – 1887 als Familienhaus und Schuhgeschäft gebaut und später als Hotel genutzt. Das Haus gehört zu den viktorianischen Sehenswürdigkeiten in San Diego.
5th Avenue und G Street, NW: Cole Block Building – Typisches Kaufmannshaus, welches 1890 gebaut wurde.
5th Avenue und G Street, SW: Old City Hall – Ursprünglich 1874 im florentinisch-italienischen Stil für eine Bank gebaut. Die Stadt übernahm das Gebäude 1891 und siedelte dort das Rathaus an. Nachdem das Bauwerk in den 50ern mit Putz verkleidet wurde, wurde erst während der Restaurierung in den 80ern die ursprüngliche Fassade wieder freigelegt.
631 5th Avenue: Yuma Building – 1888 gebaut, eines der ersten Backsteinhäuser in New Town und bis 1915 ein Bordell.
5th Avenue und Market Street, NW: Backesto Building – erbaut 1873 und 1887 als Bürogebäude modernisiert. Seit 1988 gibt es einen Garten mit rot, weiß, grüner Bepflanzung im Hinterhof, den ihr von der 6th Ave erspähen könnt.
Auf der Market Street kommt ihr zu einer Diagonalquerung, die man auch aus Shibuya/Japan oder dem Oxford Circus/London kennt.
Hier sind u. a. Gaslampen als Straßenlaternen aufgestellt, um an die typische Straßenbeleuchtung im 19. und 20. Jahrhundert in San Diego zu erinnern. Am Ende der 5th Avenue geht ihr dann auf den Gaslamp Quarter Torbogen zu. Dieser wurde 1988 aufgestellt, um die Bemühungen der Stadt und den Wiederaufbau des Viertels zu verdeutlichen.
Vom Torbogen aus würde ich zunächst zum Seaport Village runtergehen, bevor ihr durch das Gaslamp Quarter und der 6th Avenue zurück zum Auto geht. Wenn ihr nicht zum Village und dem Hafen wollt, biegt einfach links in die L Street und gleich wieder rechts in die 6th Ave.
2. Stopp: Seaport Village - http://www.seaportvillage.com/
Am Ende der 5th Avenue müsst ihr rechts abbiegen und parallel der Martin-Luther-King Promenade und dem Harbor Drive zum Bassin an der 1st Ave und Front Street gehen.
Links von euch säumt das San Diego Convention Center die Straße. Es wurde 1989 fertiggestellt und bereits 2001 erweitert. Ein weiterer Anbau ist bereits in Planung. Momentan bieten die Messehallen Ausstellern und Besuchern über 57.000 qm2 Platz.
Beim Bassin angekommen geht ihr am besten über die Straße und auf der anderen Seite weiter rechts entlang Richtung Yachthafen. Diesen erreicht ihr entweder durch die Eingangshalle des Mariotts oder, wenn ihr am Hotel vorbeigeht, über den Parkplatz rechts. Am Yachthafen haltet euch rechts und ihr kommt zum Seaport Village.
Ich muss zugegeben, das 1980 fertiggestellte Dorf ist sehr touristisch, aber von der Promenade habt ihr einen schönen Blick über die Bay und auf Coronado Island. Im Village findet ihr einige Souvenir-, Klamotten- und Geschenkläden, Restaurants und Straßenkünstler. Als Basis für die Gestaltung diente den Betreibern ein altes Seedorf aus dem 20. Jahrhundert und so lauft ihr auf Kopfsteinpflaster, vorbei an Teichen und Bassins. Der folgende Link gibt euch einen Überblick über die Anlage und dient der Orientierung: http://www.seaportvillage.com/SeaportVillage.pdf
Zurück zum Gaslamp Quarter kommt ihr, wenn ihr diesmal vom Seaport Village Richtung Yachhafen geht, vorbei am Embarcadero Park, einer kleinen Hafenabgrenzung und Landzunge abgehend in der Mitte des Seaport Village. Am Ende des Yachthafens seht ihr neben euch eine breite Betontreppe, die zum ersten Stock der Messehallen hochführt. Nehmt die Treppen nach oben und haltet euch im oberen Stockwerk rechts. Neben dem Gebäude führt nun ein kleiner Weg zurück zum Harbor Drive. Die Rolltreppen bringen euch wieder runter an die Straße.
Jetzt braucht ihr nur noch die Straße zu überqueren zurück zum Torbogen. Biegt links in die L Street und erneut links in die 6th Avenue, um zurück zum Horton Plaza zu laufen.
3. Stopp: 6th Avenue
Entlang der 6th Avenue kommt ihr an einigen Hotels, noch mehr Geschäften, Restaurants und alten Gebäuden vorbei.
527 F Street Ecke 6th Ave: George Hill Building – 1897 fertiggestellt ersetzte das Bürogebäude die Horton’s Hall, San Diegos erstes Theater, das leider 1897 von einem Feuer zerstört wurde.
Wenn ihr links in die F Street biegt lauft ihr auf die Horton Plaza zu.
4. Stopp: Horton Plaza
Vor dem Bau des Horton Plazas, einem fünfstöckigen Freilufteinkaufszentrum, war das Grundstück die Grünfläche New Towns, bepflanzt mit Rasen und Bäumen. In den 60er Jahren musste diese Fläche jedoch dem Busbahnhof weichen, bevor das Einkaufszentrum gebaut wurde. Seit 1985 gibt es den Horton Plaza und heute finden Besucher hier 130 Geschäfte und eine interessante Architektur mit fehlangepassten Stockwerken und farbenfrohem Anstrich.
Das Gaslamp Quarter eignet sich bestens für einen Besuch am Abend, denn dann kreieren die alten Gebäude in Kombination mit den Lichtern, Restaurants und Bars eine sehr einladende Atmosphäre.
Wenn ihr hier am späten Nachmittag herkommt, könnt ihr erst den Sonnenuntergang im Seaport Village genießen oder den Tag hier auf einer der Hoteldachterrassen ausklingen lassen, bevor ihr euch ins Nachtleben stürzt.
Vor dem Bau des Horton Plazas, einem fünfstöckigen Freilufteinkaufszentrum, war das Grundstück die Grünfläche New Towns, bepflanzt mit Rasen und Bäumen. In den 60er Jahren musste diese Fläche jedoch dem Busbahnhof weichen, bevor das Einkaufszentrum gebaut wurde. Seit 1985 gibt es den Horton Plaza und heute finden Besucher hier 130 Geschäfte und eine interessante Architektur mit fehlangepassten Stockwerken und farbenfrohem Anstrich.
Das Gaslamp Quarter eignet sich bestens für einen Besuch am Abend, denn dann kreieren die alten Gebäude in Kombination mit den Lichtern, Restaurants und Bars eine sehr einladende Atmosphäre.
Wenn ihr hier am späten Nachmittag herkommt, könnt ihr erst den Sonnenuntergang im Seaport Village genießen oder den Tag hier auf einer der Hoteldachterrassen ausklingen lassen, bevor ihr euch ins Nachtleben stürzt.