Hamburg eignet sich bestens für Outdoor-Aktivitäten. Die Außenalster ist insbesondere beliebt bei Läufern und wenn das Wetter mitspielt bei Spaziergängern, Radfahrern, Paddlern und Seglern.
Zudem eignet sich das Hans-Leip-Ufer bestens zum Spaziergehen, Rad fahren und Laufen.
Golfer aus anderen europäischen Ländern, können von den strengen deutschen Golfclubregeln überrascht werden. Die meisten Clubs verlangen eine Platzreife und eine Golfmitgliedschaft plus ein gewisses Handicap, bevor sie auswärtige Spieler überhaupt auf den Platz lassen. So kann es passieren, dass ihr zwar eine Clubmitgliedschaft habt, aber euer Handicap zu schlecht ist. Aufgrund dieser lächerlichen und umständlichen Regelungen empfehle ich, ein paar Tage aufs Golfspielen zu verzichten.
Wenn ihr es vorzieht, live bei Sportevents dabei zu sein, solltet ihr überlegen, ein Fußballspiel zu besuchen. In Hamburg gibt es zwei Bundesligaclubs, dessen Fans allerdings extrem verfeindet sind. Einer der beiden ist der Hamburger Sportverein (HSV), der derzeit in der 1. Bundesliga spielt (Stand Saison 2011/2012), der andere ist St. Pauli aus der 2. Bundesliga (Stand Saison 2011/2012). Wahrscheinlich mache ich mir keine Freunde, beide Clubs zu kategorisieren, aber während St. Pauli mehr Fans aus der linken Ecke anzieht und ihr während des Spiels meist von einer Marijuanawolke umhüllt seid, zieht der HSV eher Fans aus der mittleren und rechten Ecke an.
HIKEN, RADFAHREN, LAUFEN
ALSTER Wenn ihr euch sportlich betätigen wollt, solltet ihr die Außenalster aufsuchen, um hier zu laufen, spazieren zu gehen oder Rad zu fahren. Der Rundweg ist 7,5km lang und am besten kommt ihr von den Bahnstationen Klosterstern (U1), Hallerstraße (U1) im Norden und Dammtor (S11, S21, S31) oder Hauptbahnhof (alle Züge) im Süden hin.
Am See könnt ihr auch Paddel- und Segelboote mieten. Mehr Infos erhaltet ihr bei den folgenden Unternehmen: Barca Hamburg, nahe der Bahnstation Hauptbahnhof (alle Züge), An der Alster 67a: http://www.barca-hamburg.de Neben dem Bootsverleih (Paddelboote und Segelboote) hat das Barca auch ein kleines Café mit einer Außenterrasse. Von hier habt ihr einen tollen Blick über die Alster und die Innenstadt.
Bobby Reich, nahe der Bahnstation Klosterstern (U1), Fernsicht 2: http://www.bobbyreich.de/netscape.html Der Paddelbootverleih gehört zu einem Café und Restaurant, allerdings solltet ihr euch hier nur auf die Getränke beschränken und diese auf dem Ponton genießen.
Bodo’s Bootsteg, nahe der Bahnstation Hallerstraße (U1), Harvestehuder Weg 1b: http://bodosbootssteg.de/. Hier werden Paddelboote vermietet und es gibt auch ein kleines Café.
Alternativ zur Außenalster könnt ihr auch durch die ruhigeren Seitenkanäle paddeln. Hier bekommt ihr Paddel-, Tret- und Ruderboote: Dornheim, nahe der Bahnstation Saarlandstraße (U3), Kämmererufer 25 http://www.bootsvermietung-dornheim.de/bootsvermietung Dieser Verleih hat neben Paddelbooten auch Ruder- und Tretboote..
Radfahren an der Alster Wenn ihr den See mit dem Rad umrunden möchtet, solltet ihr euch bei “StadtRad” anmelden. Das Unternehmen vermietet Räder zu sehr günstigen Konditionen von verschiedenen Terminals in der Stadt. Die Anmeldung kostet EUR 5, wird aber mit dem ersten Ausleihen verrechnet. Nähere Infos gibt es unter: http://stadtrad.hamburg.de/kundenbuchung/process.php?proc=index&f=511 Seid vorsichtig, wenn ihr in der Rush Hour um die Alster fahrt, denn hamburger Radfahrer sind skrupellos!
ELBE Wenn ihr euch das Elbe-Ufer näher anschauen möchtet, könnt ihr entlang einer Promenade von der HafenCity (nahe der Bahnstation Messberg (U1), Baumwall (U3) oder Landungsbrücken (U3) bis nach Övelgönne, einem alten Museumshafen spazieren oder sogar bis nach Blankenese. Die gesamte Promenade vom Anfang bis nach Blankenese ist pro Richtung 13km lang.
Ein weiterer Teil geht vom Strandweg in Blankenese (nahe der Bahnstation Blankenese (S1, S11)) bis zum Naturschutzgebiet der Wittenberger Elbwiesen in Rissen. Dieser Weg hat eine Länge von 4km pro Richtung.