$/$$Tiefenthal, Isestrasse 77, Hamburg
http://www.tiefenthal-hh.de/ Frühstück: EUR 3-10, Mittag: EUR 5-10, Abendessen: EUR 16. Das gemütliche Tiefenthal befindet sich in einem Jugendstilhaus und serviert moderne deutsche Küche. Regelmäßig finden hier Kunstausstellungen statt. Das Menü bietet viele Snacks, ein sehr leckeres Frühstück, einen Mittagtisch und zum Abend sogar mehrgängige Menüs. Schöne Sommerabende kann man insbesondere auf der Außenterrasse verbringen, die von wildem Efeu umrankt wird. Bahnstation: Eppendorfer Baum (U3) |
$$Pius Wine Bar, Hegestrasse 14-16, Hamburg
http://www.pius-weine.de/4-PIUS-STANDORTE/13-Hamburg-Eppendorf.html Hauptgericht: EUR 10-12. Das rustikale aber schicke Pius bietet eine große Auswahl an europäischen Weinen, sowie sehr leckere Snacks, wie Wurst- und Käseplatten und Flammkuchen. Die Weinbar eignet sich bestens für einen Abend mit Freunden oder als Ziel nach einem langen Sightseeingtag. Bahnstation: Eppendorfer Baum (U3) |
$$$Brücke, Isestrasse 82, Hamburg
Hauptgericht: EUR 25, 3-Gänge-Menü EUR 35. Das Essen in der Brücke ist hervorragend und die deutschen und internationalen Gerichte wechseln täglich. Das kleine Restaurant ist im gemütlich eingerichtet und verbreitet eine Art Wohnzimmeratmosphäre. Da die Sitzplätze begrenzt sind, solltet ihr vorher reservieren. Das Restaurant Brücke ist perfekt, um mit Freunden einen schönen Abend zu verbringen. Bahnstation: Eppendorfer Baum oder Hoheluftbrücke (U3) |
Elbe 76, Bismarkstrasse 60, Hamburg
http://elbe76.de/index.php?article_id=1 Hauptgericht: EUR 10-20. Dieses Restaurant ist sehr beliebt bei den Hamburgern, insbesondere sonntags ab 17 Uhr, wenn es hier die Hausspezialität gegrilltes Hühnchen gibt. Die Bedienung ist sehr unfreundlich, aber das Essen und die Getränke als auch die Außenterrasse umso besser. Am Wochenende legen hier regelmäßig DJs auf. Bahnstation: Hoheluftbrücke (U3) oder Christuskirche (U2). |
Naoussa, Luruper Weg 38, Hamburg
http://www.naoussa.de Hauptgericht: EUR 10-15. Hamburg ist ein Hotspot für griechische Restaurants und die Qualität ist hervorragend. Eines der besten Restaurants ist das Naoussa. Bahnstation: Lutterothstraße (U2). |
Freischwimmer, Fruchtallee 1, Hamburg
http://www.freischwimmer-hamburg.de/freischwimmer-hamburg.de/English_Menu.html Hauptgericht: EUR 10-18. Die Terrasse des kleinen Restaurants ist insbesondere im Sommer überfüllt und ein schöner Ort, um einen Sommerabend zu verbringen. Wer sich sportlich betätigen möchte, findet im Keller eine Kegelbahn. Die Speisekarte ist bunt gemischt und ihr bekommt auch mehrgängige Menüs. Bahnstation: Christuskirche (U2) |
Cafe Paris, Rathausstrasse 4, Hamburg
http://www.cafeparis.net/ Hauptgericht: EUR 14-25. Wer bisher noch nicht in Paris war, sollte sich das Café Paris nicht entgehen lassen. Die Inneneinrichtung ist so authentisch, dass ihr gar nicht merkt, dass ihr in Hamburg seid. Hohe Jugendstildecken, französische Bistroeinrichtung und eine rege Atmosphäre warten hier auf euch. Das Restaurant ist von morgens bis abends geöffnet. Abends solltet ihr nach dem Essen rüber ins Le Lion gehen, die Cocktailbar des Paris. Bahnstation: Rathausmarkt (U3) oder Jungfernstieg (U1, U2, S1, S21, S3). |
Restaurant Brook, Bei den Mühren 91, Hamburg
http://www.restaurant-brook.de/ Hauptgericht: EUR 11-22. Alle Feinschmecker unter euch, die sich gern durch mehrere Gänge probieren, sollten das Brook auf dem Zettel haben (Menüs von EUR 31 – 52). Die Menüs wechseln regelmäßig und sind jedes Mal ausgezeichnet. Das Restaurant ist sehr modern und liegt gegenüber der Speicherstadt, die abends immer wunderschön angestrahlt wird. Bahnstation: Baumwall oder Rödingsmarkt (U3), Messberg (U1). |
Tschebull, Levantehaus, Mönckebergstraße 7
http://www.tschebull.de/en/ Hauptgericht: EUR 15-25. Für das gemütliche aber moderne österreichische Restaurant ist eine Reservierung im Voraus nötig, denn das gute Essen hat sich über die Grenzen Hamburgs herumgesprochen! Unbedingt probieren solltet ihr die ‘Nockerln’! |
$$/$$$Carl's, Am Kaiserkai 69, Hamburg
http://www.carls-brasserie.de/ Hauptgericht: EUR 12-30. Das Carl’s gehört zu dem berühmten 5-Sterne-Hotel Louis C. Jacob und erfüllt auch hier den hohen Standard. Die Inneneinrichtung erinnert an eine französische Brasserie und ein Baguette zu Anfang ist Standard. Vom Restaurant habt ihr einen tollen Blick über die Elbe und die neue Elbphilharmonie. Das Menü umfasst eine deutsch-französische Küche und ich empfehle euch, die kalte Vichyssoise zu probieren. Sollte euch das Restaurant zu teuer sein, probiert das Bistro nebenan. Bahnstation: Baumwall (U3). |
|
$/$$Eisenstein, Friedensallee 9, Hamburg
http://www.restaurant-eisenstein.de Hauptgericht: EUR 9-15. Das Eisenstein befindet sich in einer alten Fabrik und besticht durch Industriearchitektur. Hier bekommt ihr hervorragende Pizzen, die im Steinofen zubereitet werden. Jeden Sonntag gibt es hier auch ein riesiges Brunchbuffet, jedoch solltet ihr im Voraus einen Tisch reservieren. Bahnstation: Altona (S1, S21, S3, S11, und S31) |
$$Atlas, Schützenstrasse 9a, Hamburg
http://www.atlas.at/ Hauptgericht: EUR 12-20. Das Atlas liegt im Phoenixhof, einem alten Backsteingebäude und serviert sehr leckeres internationales Essen. Jeden Abend wird ein mehrgängiges Menü unter EUR 30 angeboten und an Wochenenden ein Brunchbuffet. Es liegt etwas abseits in Altona, ist den Weg aber Wert! Wenn ihr mit Freunden kochen wollt, könnt ihr auch die Atlas-Showküche inkl. Koch mieten. Bahnstation: Altona (S1, S21, S3, S11 und S31) |
$/$$/$$$Kleines Jacob, Elbchaussee 401-403, Hamburg
http://www.kleines-jacob.de Hauptgericht:: EUR 8-30. Die rustikale Weinwirtschaft gehört zum Louis C. Jacob, einem der besten Hotels der Stadt. Hier ist es urgemütlich und die Flammkuchen, Wurst- und Käseplatten und Käsefondues sind hervorragend. Feinschmecker sollten sich das Hotelrestaurant nicht entgehen lassen, müssen aber ggf. etwas tiefer in die Tasche greifen. Übrigens ist die Lindenterrasse des Hotels empfehlenswert, denn von hier habt ihr einen tollen Blick über die Elbe. Bahnstation: Hochkamp (S1 und S11) |