Die gesamte Innenstadt ist ein Einkaufsparadies für Modefreaks. Entlang der Mönckebergstraße und Spitaler Straße findet ihr zahlreiche Kaufhäuser, Modeketten und Einkaufspassagen, die sich bis zum Rathaus und dem Jungferstieg erstrecken. Luxusmarken und internationale Designerläden reihen sich dicht an dicht im Neuer Wall, die 5th Avenue Hamburgs, und der Post- und Gerhofstraße bis zum Gänsemarkt.
Lange Reihe – hier findet ihr viele kleine Geschäfte, die vor allem Mode, aber auch Accessoires, Antiquitäten und Möbel verkaufen. Ich würde empfehlen, den Besuch mit der Innenstadt zu kombinieren, da die Auswahl an Geschäften limitiert ist. Bahnstation: Hauptbahnhof (alle Züge).
Eppendorf/Eimsbüttel
Eppendorf Klosterstern und Eppendorfer Baum – entlang des Zentrums des Jugendstilviertels findet ihr viele schöne Boutiquen und Geschäfte, die neben Mode auch Möbel, Accessoires und Delikatessen verkaufen. Viele regionale Designer haben zudem Geschäfte entlang der Hegestraße und dem Lehmweg. Bahnstation: Klosterstern (U1) oder Eppendorfer Baum (U3).
Eimsbüttel Eppendorfer Weg und Weidestieg – inmitten des Jugendstilviertels gibt es viele lokale Designer und kleine Mode-, Schmuck- und Schuhgeschäfte. Bahnstation: Christuskirche (U2).
Osterstrasse – kleine Einkaufsstraße in Hamburg mit vielen kleineren Modeketten und Schuhgeschäften. Bahnstation: Osterstraße (U2).
Sternschanze
Marktstrasse – diejenigen, die nach ausgefallenen Geschäften und Designs suchen, sollten die Marktstraße ansteuern. Bahnstation: Messehallen (U2) oder Feldstraße (U3).
Schulterblatt, Susannenstrasse, Schanzenstrasse – ähnlich der Marktstraße und nur ein paar Straßenzüge entfernt findet ihr weitere ausgefallene kleine Modegeschäfte und Läden mit Accessoires. Bahnstation: Sternschanze (S11, S21, S31) oder Feldstraße (U3).
Altona
Ottenser Hauptstrasse – neben einem Einkaufszentrum gibt es hier viele kleine unabhängige Geschäfte und ein paar kleinere Modeketten. Bahnstation: Altona (S1, S21, S3, S11 und S31).