Ausserhalb von HamburgSonstiges |
Die maritime Metropole und Medienstadt trägt den Spitznamen “Tor zur Welt” und ist meiner Meinung nach die schönste Stadt Deutschlands. Die größte deutsche Hafenstadt und zweitgrößte in Europa hält eine atemberaubende Seenlandschaft, ein malerisches Elbufer, beeindruckende Architektur aus dem 19. und 20. Jahrhundert sowie eine moderne neue Hafencity für Besucher bereit.
Zudem ist Hamburg ein wahres Shopping-Paradies, verfügt über eine hohe kulturelle Vielfalt, zahlreiche Restaurants und ein buntes Nachtleben. Kurzum: Hier findet ihr perfekte Bedingungen für eine unvergessliche Städtereise! Mit dem ersten permanenten Gebäude, der Festung Hammaburg, wurde um 808 nach Christus der Grundstein für die Stadt gelegt. Diese verdankt der Festung auch ihren Namen. Im Jahre 1189 erhielt Hamburg das Hafenrecht und entwickelte sich fortan zu einem der wichtigsten Handelszentren und Hafenstädte Nordeuropas. Heute besteht Hamburg aus sieben Bezirken und hat über 1,8 Millionen Einwohner. Der Großteil der Sehenswürdigkeiten liegt im Stadtteil Mitte, der Innenstadt. Die Gegend umfasst weite Teile des Hafens, die angrenzende historische Speicherstadt, die neue HafenCity, den Rotlichtbezirk St. Pauli und die Binnenalster. Der See besteht aus zwei Teilen, der Binnen- und Außenalster welche den Innenstadtbereich dominiert und die angrenzenden Bezirke. Der Stadtteil Altona grenzt nordwestlich an Mitte und umfasst Ottensen, ein ehemaliges dänisches Dorf, das sich über die Jahrzehnte zu einem der hipsten Stadtviertel gemausert hat. Ein weiterer Teil ist das Schanzenviertel, eine Gegend, die in der Vergangenheit insbesondere für autonome Bewegungen bekannt war und sich von einem heruntergekommen Viertel zum neuen Hotspot der Stadt entwickelt. Die repräsentativste Gegend in Altona ist Blankenese, ein sehr elegantes Wohnviertel entlang der Elbe, das von mächtigen Villen und liebevollen Reetdachhäusern dominiert wird. Nördlich von Mitte schließt sich der Stadtteil Eimsbüttel an, der überwiegend aus exklusiven Jugendstilvierteln wie Harvestehude, Rotherbaum und Eimsbüttel besteht. Jedes dieser Viertel ist für sehr schöne Wohnhäuser und hohe Mietpreise bekannt. Eppendorf und Winterhude sind zwei weitere sehr teure Wohngegenden, die sich ebenfalls durch Jugendstilbauten auszeichnen und im Bezirk Nord liegen. Die nördliche Gegend dieses Stadtteils verfügt über viele Neubauten, die nach der massiven Zerstörung im 2. Weltkrieg als neuer Wohnraum geschaffen wurden. Der dritte und letzte Bezirk im Nordenosten wird Wandsbek genannt und besteht größtenteils aus Wohnanlagen, die ebenfalls nach dem 2. Weltkrieg gebaut wurden sowie vielen Einfamilienhäusern. |