Die beste Reisezeit für Kalifornien hängt von der Route ab. Wer an die Küste will, sollte getrost von Mitte Juni bis Ende September zu Hause bleiben (entgegen der Behauptungen gängiger Reiseführer).
Um einen enttäuschenden Trip entlang dem berühmten HWY 1 am Big Sur zu verhindern, solltet ihr hier im Mai oder Oktober vorbeikommen, wenn es bereits angenehm warm ist und kein Nebel (Juni - September) auf euch wartet. Wer ins Landesinnere Kaliforniens möchte, ist das gesamte Jahr lang eigentlich gut unterwegs. Einzig im Sommer können die Temperaturen im Central Valley und Death Valley Nationalpark über unangenehme 40 Grad steigen. In der Sierra Nevada und im Yosemite Nationalpark solltet ihr euch von November bis April auf Schnee einstellen, die auch gern Straßensperren mit sich bringen. U. a. ist der Tioaga Pass von November-April geschlossen. Der Sommer hält jedoch gemäßigte angenehme Temperaturen bereit. Surfer, Snowboarder und Skifahrer sollten von Januar bis März nach Kalifornien kommen. Zu dieser Zeit können diese einer hervorragenden Brandung an der Küste und guten Schneekonditionen in der Sierra Nevada rechnen. Strandliebhaber, die tatsächlich Badeurlaub in San Francisco planen, sollten sich ihren Urlaub noch einmal genau überlegen! Denn so unglaublich es klingt: Im Sommer sollte man ohne Decke und Fleecepullover nicht an den Ocean Beach gehen. Dank Küstennebel und Lage ist es in San Francisco im Sommer kälter als im Winter. Während Besucher bei 15 Grad in San Francisco frieren, sonnen sich die Einheimischen einige Kilometer entfernt in der South Bay bei 30 Grad im Schatten. Schwimmen oder andere Wassersportarten sind ohne Neoprenanzug an der ganzen Küste von Mendocino bis zum Big Sur fast kaum möglich. Schuld daran ist die kalte Meeresströmung, die erst ab Santa Barbara/L.A. warm genug wird, um ohne Kälteschutz baden zu gehen. Kurzum wer Baden als wichtigste Aktivität auf der Reiseliste hat, sollte sich vorwiegend zwischen Santa Barbara und San Diego bewegen oder den Pacific im Norden mit dem Hotelpool tauschen. Die Route Diejenigen, die den HWY 1 entlang des Big Sur fahren möchten, sollten dies von Norden nach Süden tun, da alle Aussichtspunkte am Meer liegen. Eine Fahrt entlang des HWY 1 gehört zu den beliebtesten Routen in Kalifornien und ich empfehle euch, die Reise in San Francisco zu starten. Abhängig von der Länge eures Aufenthalts würde ich von San Diego oder Las Vegas abfliegen, wenn ihr das Glücksspielmekka der USA sehen möchtet oder die Reise auch wieder in San Francisco beenden. Letzteres könnte euch z. B. durch das Death Valley, Yosemite und/oder Lake Tahoe führen. Einen ausführlichen 2-wöchigen Roadtrip durch Kalifornien könnt ihr auf Amazon von mir erwerben. |