Las Vegas Sightseeing
Hotels, Fremont Experience
Hotelattraktionen am Strip
Es gibt nichts Anstrengenderes in Las Vegas als den ganzen Tag von einem Hotel zum anderen zu rennen, um ja alle Sehenswürdigkeiten, bzw. Kasinos zu sehen. Aber wie so oft gibt es Attraktionen, die wirklich sehenswert sind und andere, die man sich schenken kann und so genügend Zeit hat, entweder die Umgebung zu erkunden, am Pool zu entspannen oder shoppen zu gehen.
Im folgenden habe ich die Highlights aufgelistet, inklusive ein paar Tipps, wann die beste Zeit ist, um diesen einen Besuch abzustatten. Vergesst auf gar keinen Fall eure Hiking- oder Turnschuhe, denn die Wege sind weit. Viele empfehlen den Stripbus, der macht aber meist nur morgens, bzw. mittags Sinn, da er nicht nur an jeder Gießkanne hält, sondern ihr sonst auch stundenlang im Stau auf dem Las Vegas Boulevard festhängt.
Markusplatz, Kampanile und Canale Grande @ Venetian und Palazzo
Das Venetian und Palazzo sind zwei Luxushotels in einem gehören zu den fünf größten 5-Sterne Hotels und Resorts der Welt. Der Komplex ist schnell zu finden, da außen zum Strip hin eine Kopie des Kampanile vom Markusplatz gen Himmel ragt und eine Miniversion des Canale Grande vor der beeindruckenden Kopie des Logenpalastes und Front des Hotels fließt.
Eine der Attraktionen sind Gondelfahrten im Außen- und Innenbereich mit singenden Gondolieri, die das Hotel für $15 pro Person anbietet und die sich meiner Meinung nach nicht lohnen. Die Gondelfahrten sind entweder auf einen kleinen (!) Teich oder einem 100m langen Kanal beschränkt, dauern nur 4 Minuten und ihr kommt euch ggfs. komisch vor, wenn euch Hunderte andere beim Dümpeln durch die Anlage beobachten. Ihr habt definitiv mehr von dem Spektakel, wenn ihr die anderen Leute, die sich stundenlang angestellt haben, von den Brücken beobachtet. So könnt ihr kostenlos den Kitsch über euch ergehen lassen und den Gondolieri lauschen.
Sobald ihr den Komplex betretet und euch Richtung Grand Canal Shoppes bewegt, landet ihr in einer Nachbildung von venezianischen Einkaufsgassen und Geschäften und die gemalte Himmelsdecke mit dem künstlichen Tageslicht vermittelt euch das Gefühl eines sonnigen Spaziergangs durch Italien. Alle Gassen führen teils über Brücken auf die Markusplatzkopie, wo ‘italienische’ Straßenverkäufer venezianische Glasfiguren, Schmuckkästen und Souvenirs aus ihren Ständen heraus verkaufen.
Die Grande Canal Shoppes gehen am Ende des Kanals automatisch in die Shoppes at Palazzo über und in die exklusive Erlebniswelt des Palazzo über.
Um der Hitze zu entfliehen, würde ich den Innenbereich des Komplexes tagsüber erkunden und noch mal abends einen Abstecher zum Außenbereich machen.
Tagsüber gut zu kombinieren mit:
Abends gut zu kombinieren mit:
Es gibt nichts Anstrengenderes in Las Vegas als den ganzen Tag von einem Hotel zum anderen zu rennen, um ja alle Sehenswürdigkeiten, bzw. Kasinos zu sehen. Aber wie so oft gibt es Attraktionen, die wirklich sehenswert sind und andere, die man sich schenken kann und so genügend Zeit hat, entweder die Umgebung zu erkunden, am Pool zu entspannen oder shoppen zu gehen.
Im folgenden habe ich die Highlights aufgelistet, inklusive ein paar Tipps, wann die beste Zeit ist, um diesen einen Besuch abzustatten. Vergesst auf gar keinen Fall eure Hiking- oder Turnschuhe, denn die Wege sind weit. Viele empfehlen den Stripbus, der macht aber meist nur morgens, bzw. mittags Sinn, da er nicht nur an jeder Gießkanne hält, sondern ihr sonst auch stundenlang im Stau auf dem Las Vegas Boulevard festhängt.
Markusplatz, Kampanile und Canale Grande @ Venetian und Palazzo
Das Venetian und Palazzo sind zwei Luxushotels in einem gehören zu den fünf größten 5-Sterne Hotels und Resorts der Welt. Der Komplex ist schnell zu finden, da außen zum Strip hin eine Kopie des Kampanile vom Markusplatz gen Himmel ragt und eine Miniversion des Canale Grande vor der beeindruckenden Kopie des Logenpalastes und Front des Hotels fließt.
Eine der Attraktionen sind Gondelfahrten im Außen- und Innenbereich mit singenden Gondolieri, die das Hotel für $15 pro Person anbietet und die sich meiner Meinung nach nicht lohnen. Die Gondelfahrten sind entweder auf einen kleinen (!) Teich oder einem 100m langen Kanal beschränkt, dauern nur 4 Minuten und ihr kommt euch ggfs. komisch vor, wenn euch Hunderte andere beim Dümpeln durch die Anlage beobachten. Ihr habt definitiv mehr von dem Spektakel, wenn ihr die anderen Leute, die sich stundenlang angestellt haben, von den Brücken beobachtet. So könnt ihr kostenlos den Kitsch über euch ergehen lassen und den Gondolieri lauschen.
Sobald ihr den Komplex betretet und euch Richtung Grand Canal Shoppes bewegt, landet ihr in einer Nachbildung von venezianischen Einkaufsgassen und Geschäften und die gemalte Himmelsdecke mit dem künstlichen Tageslicht vermittelt euch das Gefühl eines sonnigen Spaziergangs durch Italien. Alle Gassen führen teils über Brücken auf die Markusplatzkopie, wo ‘italienische’ Straßenverkäufer venezianische Glasfiguren, Schmuckkästen und Souvenirs aus ihren Ständen heraus verkaufen.
Die Grande Canal Shoppes gehen am Ende des Kanals automatisch in die Shoppes at Palazzo über und in die exklusive Erlebniswelt des Palazzo über.
Um der Hitze zu entfliehen, würde ich den Innenbereich des Komplexes tagsüber erkunden und noch mal abends einen Abstecher zum Außenbereich machen.
Tagsüber gut zu kombinieren mit:
- einem Shoppingbummel durch die Fashion Mall oder den Caesars Forum Shops,
- einem Wynn-/ Encorebesuch.
Abends gut zu kombinieren mit:
- einem Wynn/Encore Bar-, Nachtclub- und Kasinobesuch,
- der ‘Sirens of the Treasure Island’ Show, außen vor dem Treasure Island,
- der Mirage’s Vulkanshow, außen vor dem Mirage.
Wynn/ Encore
Dem kombinierten Komplex des Wynn und Encores fehlt zwar eine spektakuläre Outdoorshow, dennoch zieht das Hotel die Besucher an.
U. a. finden jeden Abend wechselnde Musik- und Multimediashows am Lake of Dreams und dessen riesigen vorhangähnlichen Wasserfall statt. Der beste Platz um die Shows zumindest teilweise zu sehen (das Angebot ist einfach zu groß) ist bei einem Cocktail oder Ähnlichem in der Parasol Down Bar, die auf der gleichen Höhe des Sees liegt.
Sollte es in der Bar/Lounge zu voll sein, hat man einen ebenso guten Blick von den gewundenen Rolltreppen über der Bar. Nebst den Shows besticht das Hotel durch ausgefallenes Design und Einrichtung, Lagunen, Wasserfälle, terrassenförmige Grünanlagen, riesige Glasfronten und Oberlichter. Sobald ihr das Wynn vom Strip aus betretet, werdet ihr über einen Bogengang entlang exklusiver Geschäfte zu einem Weg mit üppiger Baum- und Blumendeko geleitet.
Des Weiteren bin ich mir sicher, dass einige unter euch unbedingt entlang der superexklusiven Shopping Promenaden im Hotel flanieren wollen. Hier warten weltbekannte Marken wie Brioni, Chanel, Dior Manolo Blahnik, Cartier, Jean Paul Gaultier, Oscar de la Renta, Louis Vuitton, Jo Malone, etc auf euch.
Und zu guter Letzt sind beide Hotels bekannt für ihre Nachtclubs, die zu den beliebten und besten der Stadt gehören.
Abends gut kombinierbar mit:
- einem Venetian-/Palazzobesuch,
- der ‘Sirens of the Treasure Island’ Show, außen vor dem Treasure Island.
Caesars Palace/ Forum Shops
Ähnlich dem Wynn und Encore verzichtet das Caesar ebenfalls auf eine Outdoorshoweinlage, ist aber aufgrund seines Design bereits eine Attraktion. Und um ganz genau zu sein, gibt es auch hier eine kostenlose Show. Diese findet ihr im Innern der Forum Shops an der Atlantic Fountain vor der Cheesecake Factory. Stündlich von 10 Uhr bis 23 Uhr erzählt die ‘Fall of Atlantis’ Fontänenshow mit Spezialeffekten die Geschichte von Atlantis und zieht so die Besucher in den Bann. Zusätzlich werden täglich um 13:15 und 17:15 Uhr die Fische im Aquarium gefüttert. Während der Fütterung stellt sich ein Mitarbeiter den Fragen der Besucher über die tropischen Kugelfische, Flundern, Haie und den anderen Aquariumbewohnern.
Am besten kommt ihr hier tagsüber her, wenn die Mall generell leerer ist, so habt ihr mehr Zeit euch auf die Details der Innenraumgestaltung zu konzentrieren und einen freien Blick auf den Atlantisbrunnen.
Tagsüber gut zu kombinieren mit:
- einem Venetian-/ Palazzobesuch,
- einem Bellagiobesuch.
Abends gut zu kombinieren mit:
- einem Venetian-/Palazzobesuch,
- der Mirage’s Vulkanshow, außen vor dem Mirage,
- einem Abstecher zum Paris und der Eiffelturmkopie,
- der Bellagio Fontäne,
- Fat Tuesday, dem Jamba Juice für Erwachsene! (Der Laden liegt neben dem Atlantisbrunnen)
Bellagio Fontäne und Gärten @ Bellagio
Die weltberühmten, kostenlosen Wasserspiele kennt so gut wie jeder aus zahlreichen Filmen (nicht zuletzt aus The Hangover), Fernsehserien, Fernsehsendungen, Fotos und Berichten über Las Vegas. Sie gelten als Wahrzeichen der Stadt und sind eine der Hauptwahlfahrtsorte für Heiratsanträge und Hochzeiten in Las Vegas. Täglich kommen jede halbe Stunde bzw. alle 15 Minuten (ab 20 Uhr bis 23 Uhr) die Massen zusammen um sich die spektakuläre und zu Musik choreografierte Wassershow anzusehen.
Wenn ihr die Fontänen mal von einem anderen Winkel aus sehen möchtet, sind die Bellagio Fountain Bar oder die Arkaden auf der rechten Seite empfehlenswert oder ihr bucht euch gleich im Bellagio, The Cosmopolitan oder Vdara einen Raum mit Blick auf die Fontäne.
Das Bellagio selbst besticht mit kompletter Eleganz und einem riesigen Glasblumenkronleuchter in der Lobby, auf den ihr als Allererstes vom Haupteingang aus zu lauft.
Hinter der Lobby liegt das ‘Bellagio Conservatory and Botanical Gardens’ mit einer riesigen, beeindruckenden, fünf Mal im Jahr wechselnden, Gartenausstellung. Die Themen der Ausstellung wechseln zum Chinese New Year, und allen 4 Jahreszeiten und umfassen tausende Blumen, zig Bäume und Pflanzen.
Neben der Fontäne und der Gartenausstellung verfügt das Bellagio über ein Kunstmuseum, die ‘Gallery of Fine Art’. Vergangene Ausstellungen umfassten bisher: Monets Meisterwerke, Andy Warhols Starporträts, Faberge Schätze aus dem Kremel und Alexander Calder Mobiles. Das Museum ist täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet und der Eintritt liegt bei $15 pro Person.
Wegen der Wasserspiele würde ich das Bellagio auf jeden Fall abends besuchen und den Besuch mit einem Abstecher ins City Center und Paris kombineren. Vom Bellagio gibt es auch eine kostenlose Tram ins City Center.
Die weltberühmten, kostenlosen Wasserspiele kennt so gut wie jeder aus zahlreichen Filmen (nicht zuletzt aus The Hangover), Fernsehserien, Fernsehsendungen, Fotos und Berichten über Las Vegas. Sie gelten als Wahrzeichen der Stadt und sind eine der Hauptwahlfahrtsorte für Heiratsanträge und Hochzeiten in Las Vegas. Täglich kommen jede halbe Stunde bzw. alle 15 Minuten (ab 20 Uhr bis 23 Uhr) die Massen zusammen um sich die spektakuläre und zu Musik choreografierte Wassershow anzusehen.
Wenn ihr die Fontänen mal von einem anderen Winkel aus sehen möchtet, sind die Bellagio Fountain Bar oder die Arkaden auf der rechten Seite empfehlenswert oder ihr bucht euch gleich im Bellagio, The Cosmopolitan oder Vdara einen Raum mit Blick auf die Fontäne.
Das Bellagio selbst besticht mit kompletter Eleganz und einem riesigen Glasblumenkronleuchter in der Lobby, auf den ihr als Allererstes vom Haupteingang aus zu lauft.
Hinter der Lobby liegt das ‘Bellagio Conservatory and Botanical Gardens’ mit einer riesigen, beeindruckenden, fünf Mal im Jahr wechselnden, Gartenausstellung. Die Themen der Ausstellung wechseln zum Chinese New Year, und allen 4 Jahreszeiten und umfassen tausende Blumen, zig Bäume und Pflanzen.
Neben der Fontäne und der Gartenausstellung verfügt das Bellagio über ein Kunstmuseum, die ‘Gallery of Fine Art’. Vergangene Ausstellungen umfassten bisher: Monets Meisterwerke, Andy Warhols Starporträts, Faberge Schätze aus dem Kremel und Alexander Calder Mobiles. Das Museum ist täglich von 10 – 18 Uhr geöffnet und der Eintritt liegt bei $15 pro Person.
Wegen der Wasserspiele würde ich das Bellagio auf jeden Fall abends besuchen und den Besuch mit einem Abstecher ins City Center und Paris kombineren. Vom Bellagio gibt es auch eine kostenlose Tram ins City Center.
Weitere Sehenswürdigkeiten, die ihr auf dem Zettel haben solltet, wenn ihr in der Nähe seid:
Eiffelturm @ Paris (Zugang im Hotel) – Ein super Fotomotiv, für das ich aber nicht zwingend Eintritt bezahlen würde. Statt auf die Aussichtsplattform zu fahren, geht lieber in die Eiffeltower Bar. Wenn es euch um den Ausblick geht, wählt lieber die Mandarin Skybar im Mandarin Oriental, von dort habt ihr aus dem 23. Stock einen beeindruckenderen Blick über die Stadt.
Water features @ Aria und Crystals Shoppingcenter – Wem die Fontäne vor dem Bellagio gefallen hat, solltet sich ggfs. die neuen ausgefallenen Wasserkonstruktionen von WET Design im City Center ansehen.
Achterbahn @ New York New York – Wenn ihr große Fans von Achterbahnen seid und euch der Stratosphere Tower zu weit weg vom Schuss ist, ist die NYNY Achterbahn genau das richtige für euch. Ich kann euch versichern, so unspektakulär die Strecke von außen aussieht, ist sie bei Weitem nicht! Versprochen! Einzelfahrt: $14; Scream Pass: $25 (inklusive: Ganztagespass und $2 Rabatt auf das ca. 13x18cm Foto); Family Fun Flight für 4: $60 (inklusive 4 Einzelfahrten und zwei 13x18cm Fotos).
Das NYNY könnt ihr gut mit Abstechern zum Mandalay Bay oder MGM kombinieren, da beide Hotels quasi um die Ecke liegen. Vom Excalibur gibt es auch eine Tram, die kostenlos über das Luxor zum Mandalay Bay fährt.
Vulkanshow @ Mirage (außen vor dem Hotel) – Täglich nach dem Sonnenuntergang gibt es stündlich vor dem Mirage eine Vulkaneruption (bis 23 Uhr). Neben Feuerausbrüchen seht ihr Wasserspiele und eine beeindruckende Lichtshow, die ebenfalls nach Musik choreografiert wurde.
Das Mirage lässt sich sehr gut mit dem Caesar’s oder dem Venetian/Palazoo und Wynn/Encore verbinden. Auf dem Weg kommt ihr dann auch noch an der Treasure Island Piratenshow vorbei.
Sirens of Treasure Island @ Treasure Island (vor dem Hotel; gute Sicht habt ihr auch von der gegenüberliegenden Balustrade des Palazzo/Venetian) – 18 Minuten lange Outdoorshow, die auf Homers ‘Odyssee’ basiert und bei der sich Piraten und Sirenen gegenseitig bekämpfen. Einmal hat eine Mutter neben mir ihrem Kind die Augen zu gehalten, daher kann es gut sein, dass einige Sequenzen nicht ganz jugendfrei sind, zumindest in amerikanischer Sicht. Vorführungen täglich um 17:30, 19, 20:30 und 22 Uhr.
Es bietet sich an das Treasure Island mit dem Mirage, Venetian/Palazoo und Wynn/Encore zu kombineren.
Fahrgeschäfte @ Stratosphere – Adrenalinfans unter euch sollten ihr Paradies im 108. Stock des Stratospheres finden. Der ‘SkyJump’ bietet euch ähnlich dem Fallschirmspringen einen kontrollierten freien Fall vom Dach des Hotels, der ‘Big Shot’ katapultiert euch innerhalb von 2,5 Sekunden fast 50 Meter in die Luft um euch dann im freien Fall wieder aufs Dach fallen zu lassen. Und wenn das alles nicht genug ist, wartet der ‘X Scream’ auf euch, eine 21 Meter lange, Cabrioachterbahn, die am Rand des Stockwerks montiert ist und mitten in der Luft im 30-Grad-Winkel anhält, um euch 275 Meter über den Boden hängen zu lassen. Jede Fahrt kostet ca. $12-13. Wenn ihr also auf Fahrgeschäfte steht, die fast einen Herzstillstand verursachen dann kommt am besten abends her, dann ist ein Blick über die nächtliche Skyline auch noch inklusive.
Das Stratosphere könnt ihr auch gut mit der Fremont Experience verbinden, da es auf der halben Strecke liegt.
Eiffelturm @ Paris (Zugang im Hotel) – Ein super Fotomotiv, für das ich aber nicht zwingend Eintritt bezahlen würde. Statt auf die Aussichtsplattform zu fahren, geht lieber in die Eiffeltower Bar. Wenn es euch um den Ausblick geht, wählt lieber die Mandarin Skybar im Mandarin Oriental, von dort habt ihr aus dem 23. Stock einen beeindruckenderen Blick über die Stadt.
Water features @ Aria und Crystals Shoppingcenter – Wem die Fontäne vor dem Bellagio gefallen hat, solltet sich ggfs. die neuen ausgefallenen Wasserkonstruktionen von WET Design im City Center ansehen.
Achterbahn @ New York New York – Wenn ihr große Fans von Achterbahnen seid und euch der Stratosphere Tower zu weit weg vom Schuss ist, ist die NYNY Achterbahn genau das richtige für euch. Ich kann euch versichern, so unspektakulär die Strecke von außen aussieht, ist sie bei Weitem nicht! Versprochen! Einzelfahrt: $14; Scream Pass: $25 (inklusive: Ganztagespass und $2 Rabatt auf das ca. 13x18cm Foto); Family Fun Flight für 4: $60 (inklusive 4 Einzelfahrten und zwei 13x18cm Fotos).
Das NYNY könnt ihr gut mit Abstechern zum Mandalay Bay oder MGM kombinieren, da beide Hotels quasi um die Ecke liegen. Vom Excalibur gibt es auch eine Tram, die kostenlos über das Luxor zum Mandalay Bay fährt.
Vulkanshow @ Mirage (außen vor dem Hotel) – Täglich nach dem Sonnenuntergang gibt es stündlich vor dem Mirage eine Vulkaneruption (bis 23 Uhr). Neben Feuerausbrüchen seht ihr Wasserspiele und eine beeindruckende Lichtshow, die ebenfalls nach Musik choreografiert wurde.
Das Mirage lässt sich sehr gut mit dem Caesar’s oder dem Venetian/Palazoo und Wynn/Encore verbinden. Auf dem Weg kommt ihr dann auch noch an der Treasure Island Piratenshow vorbei.
Sirens of Treasure Island @ Treasure Island (vor dem Hotel; gute Sicht habt ihr auch von der gegenüberliegenden Balustrade des Palazzo/Venetian) – 18 Minuten lange Outdoorshow, die auf Homers ‘Odyssee’ basiert und bei der sich Piraten und Sirenen gegenseitig bekämpfen. Einmal hat eine Mutter neben mir ihrem Kind die Augen zu gehalten, daher kann es gut sein, dass einige Sequenzen nicht ganz jugendfrei sind, zumindest in amerikanischer Sicht. Vorführungen täglich um 17:30, 19, 20:30 und 22 Uhr.
Es bietet sich an das Treasure Island mit dem Mirage, Venetian/Palazoo und Wynn/Encore zu kombineren.
Fahrgeschäfte @ Stratosphere – Adrenalinfans unter euch sollten ihr Paradies im 108. Stock des Stratospheres finden. Der ‘SkyJump’ bietet euch ähnlich dem Fallschirmspringen einen kontrollierten freien Fall vom Dach des Hotels, der ‘Big Shot’ katapultiert euch innerhalb von 2,5 Sekunden fast 50 Meter in die Luft um euch dann im freien Fall wieder aufs Dach fallen zu lassen. Und wenn das alles nicht genug ist, wartet der ‘X Scream’ auf euch, eine 21 Meter lange, Cabrioachterbahn, die am Rand des Stockwerks montiert ist und mitten in der Luft im 30-Grad-Winkel anhält, um euch 275 Meter über den Boden hängen zu lassen. Jede Fahrt kostet ca. $12-13. Wenn ihr also auf Fahrgeschäfte steht, die fast einen Herzstillstand verursachen dann kommt am besten abends her, dann ist ein Blick über die nächtliche Skyline auch noch inklusive.
Das Stratosphere könnt ihr auch gut mit der Fremont Experience verbinden, da es auf der halben Strecke liegt.
Das alte Las Vegas
The Fremont Street Experience
Am Ende der Fremont Street liegt die Fußgängerpassage der Fremont Experience. Um erneut Touristen an die alte Kasinomeile Las Vegas zu locken und deren Verfall zu verhindern hat die Stadt in den 90er Jahren mit der Planung eines neuen Besuchermagneten begonnen. Das Ergebnis ist eine Passage, die entlang der alten Kasinos führt und von einem von einem Tonnengewölbe mit 12.5 Millionen LED Lichtern überdacht ist. Täglich nach dem Sonnenuntergang werden hier wechselnde Multimediashows an der Decke gezeigt.
Neben der Projektion zieren restaurierte Kasinoleuchtreklamen die Passage und an zwei Bühnen werden kostenlose Musikkonzerte veranstaltet. Wenn ihr bereits die Attraktionen am Strip kennt, solltet ihr der Retromeile einen Besuch abstatten, die euch einen Einblick ins alte Las Vegas bietet und preislich weit unter dem des Strip liegt.
Trotzdem es sich hier um eine belebte Ecke von Las Vegas handelt, solltet ihr in der Passage bleiben und nicht auf den Gedanken kommen, die Nebenstraßen näher zu erkunden. Zudem rate ich, etwaige Wertgegenstände entweder im Hotel oder gleich zu Hause zu lassen. Die Stadt ist sehr beliebt bei Taschendieben, insbesondere in Passage, da die Besucher lieber ihren Blick auf die Decke als alles andere richten. http://www.vegasexperience.com/