HWY 1
San Francisco - Santa Cruz
Pacifica, Half Moon Bay, Santa Cruz - Plus Abstecher zum Henry Cowell Redwood State Park & Weingütern in den Santa Cruz Mountains
Dauer:
SF - Santa Cruz ohne Stopps: 1,5 Stunden
Half Moon Bay: + 1,5 Stunden
Santa Cruz: 1-2 Tage
Abstecher:
Ano Nuevo State Park (Dez-März): + 3 Stunden
Henry Cowell Redwoods State Park: + min. 1.5 Stunden
Weinprobe: ca. 1 Stunde pro Weingut + Fahrt
Entfernung:
SF – SC: 73 Meilen/117km
SF - Santa Cruz ohne Stopps: 1,5 Stunden
Half Moon Bay: + 1,5 Stunden
Santa Cruz: 1-2 Tage
Abstecher:
Ano Nuevo State Park (Dez-März): + 3 Stunden
Henry Cowell Redwoods State Park: + min. 1.5 Stunden
Weinprobe: ca. 1 Stunde pro Weingut + Fahrt
Entfernung:
SF – SC: 73 Meilen/117km
1.Stopp: Ocean Beach/Fort Funston
Wenn ihr bisher noch nicht am Ocean Beach gewesen seid, ist das eine gute Möglichkeit hier noch mal zu stoppen und euch den Stadtstrand San Franciscos anzusehen.
Am Ende des Great HWYs kommt ihr auf den Skyline Boulevard, auch als HWY 35 bekannt. Haltet euch ab hier immer rechts. Ihr kommt vorbei am Fort Funston (rechts), Teil des südlichen Abschnitts vom Ocean Beach und beliebtes Naherholungsgebiet
(http://www.parksconservancy.org/visit/park-sites/fort-funston.html#Tips).
2.Stopp: Pacifica Je näher ihr dem südlichen Ortsausgang in Pacifica kommt, desto schöner wird die Küstenlandschaft. Wer bisher noch nicht gefrühstückt hat, findet links gegenüber von Taco Bell das Linda del Mar Center mit diversen Snack Shops, Geschäften und Tankstellen. Wer sich die Beine vertreten möchte, während er seinen Kaffee trinkt, kann das sehr gut am Linda del Mar/Pacifica State Beach (hinter Taco Bell) machen. Der Strand ist einer der bekanntesten Surfspots in Nordkalifornien. |
3.Stopp: Devil’s Slide
Hinter Pacifica fahrt ihr zunächst durch einen Eukalyptuswald, bevor ihr durch einen Tunnel fahrt.
Die Region wird Devil’s Slide genannt. Ein spektakulärer Küstenabschnitt ähnlich dem des Big Sur. Devil’s Slide war leider in den vergangenen Jahrzehnten regelmäßig monatelang für den Autoverkehr aufgrund von Felsstürzen und Erosionen gesperrt. Die instabile Beschaffenheit hat dazu geführt, dass ein Tunnelsystem in den vergangenen Jahren gebaut wurde.
Hinter dem Tunnel kommt ihr zum Gray Whale Cove State Beach und den Montara Beach (beide sehenswert), bevor ihr Moss Beach erreicht.
4. Stopp: Moss Beach und El Granada/Half Moon Bay Harbor
Der kleine Ort Moss Beach ist bekannt für seine Destillerie, die während der Prohibition schwarz Whiskey vertrieben hat und heute behauptet, einen Geist zu beherbergen. Ersteres stimmt, der Geist scheint jedoch mehr ein Besuchermagnet zu sein.
Die Destillerie ist für ihre Außenterrasse mit Meerblick, bequemen Holzsofas vor offenen Feuerstellen bekannt, von der ihr vorbeiziehende Wale und Seelöwen beobachten könnt. Wenn ihr vom HWY 1 in die Cypress Ave rechts und dann noch mal rechts in den Marine Boulevard abbiegt, kommt ihr auf den Beach Way und weiter zur Destillerie.
Weiter südlich folgt El Granada, wo sich der Hafen von Half Moon Bay und der Big Surfspot Mavericks befinden. Wenn die Konditionen stimmen findet hier jährlich im Januar/Februar eine der berühmtesten Big Wave Veranstaltungen statt. Die Teilnehmer werden handverlesen.
Am Hafen befindet sich die Half Moon Bay Brewery. Zudem gibt es auch ein kleines Einkaufszentrum.
Der Strand, der vor dem Hafen in Richtung Half Moon Bay liegt, ist ein beliebter Surfspot für Anfänger. Hier kann man regelmäßig Surfer beobachten und dank der hiesigen Surfschule www.openoceansurfing.com es auch selbst ausprobieren, jedoch solltet ihr vorher reservieren.
5. Stopp: Half Moon Bay
Als nächstes erreicht ihr Half Moon Bay. Was ihr auf jeden Fall nicht verpassen solltet, ist der kilometerlange Strand. Den könnt ihr entweder entlang des Half Moon Bay Coastal Trail erkunden.
Am besten erreicht ihr den Strand, indem ihr rechts in die Young Ave (hinter dem Ortseingang von Half Moon Bay) oder rechts in die die Poplar Street abbiegt (kurz vor dem Ortsausgang von Half Moon Bay). Am Ende beider Straßen befindet sich ein Parkplatz.
Half Moon Bays kleiner Innenstadtkern ist ebenfalls ein Besuch wert. Nebst toller Weinbar & Shop (The Half Moon Bay Wine & Cheese Co.) gibt es hier kleine Bücherläden, Boutiquen, Kaffees und Geschäfte.
Solltet ihr noch keine Pause gemacht haben, vertretet euch die Beine an der Küste zwischen dem Ritz Carlton und dem Manhattan Beach. Vor dem Hoteleingang gibt es einen kostenlosen kleinen Parklplatz.
6. Stopp: Pigeon Point Lighthouse
Hinter Half Moon Bay fahrt ihr weiter an der Küste entlang. Ihr kommt am San Gregorio, Pomponio und Pescadero State Beach vorbei, alles sehr schöne Fotospots und Strände, wo ihr einfach mal ein wenig ausspannen könnt, bevor ihr die Tour fortsetzt.
Hinter dem Pescadero State Beach folgt ein paar Meilen südlich rechts das Pigeon Point Lighthouse. Der Leuchtturm ist einer der größten in den USA und wurde 1872 erbaut. Mehr Infos unter: http://www.parks.ca.gov/?page_id=533
Kurz nach dem Leuchtturm folgt die HWY 1 Brewing Company und daintier die Pie Ranch – ein Muss für Kuchenliebhaber.
7. Stopp: Ano Nuevo State Reserve
http://www.parks.ca.gov/?page_id=523 - Dez bis März findet ihr hier See-Elefanten.
Weiter südlich kommt ihr dann zur Ano Nuevo State Reserve, das weltweit größte Brutgebiet für See-Elefanten und Seelöwen auf dem Festland. Von Dezember bis März gibt es geführte Touren (ca. 2,5 Std.) durch das Brutgebiet. Die Tickets für die Führungen werden bereits ab Ende Oktober verkauft, um euch ein Gefühl zu geben, wie früh ihr euch darum kümmern solltet.
Hinter Half Moon Bay fahrt ihr weiter an der Küste entlang. Ihr kommt am San Gregorio, Pomponio und Pescadero State Beach vorbei, alles sehr schöne Fotospots und Strände, wo ihr einfach mal ein wenig ausspannen könnt, bevor ihr die Tour fortsetzt.
Hinter dem Pescadero State Beach folgt ein paar Meilen südlich rechts das Pigeon Point Lighthouse. Der Leuchtturm ist einer der größten in den USA und wurde 1872 erbaut. Mehr Infos unter: http://www.parks.ca.gov/?page_id=533
Kurz nach dem Leuchtturm folgt die HWY 1 Brewing Company und daintier die Pie Ranch – ein Muss für Kuchenliebhaber.
7. Stopp: Ano Nuevo State Reserve
http://www.parks.ca.gov/?page_id=523 - Dez bis März findet ihr hier See-Elefanten.
Weiter südlich kommt ihr dann zur Ano Nuevo State Reserve, das weltweit größte Brutgebiet für See-Elefanten und Seelöwen auf dem Festland. Von Dezember bis März gibt es geführte Touren (ca. 2,5 Std.) durch das Brutgebiet. Die Tickets für die Führungen werden bereits ab Ende Oktober verkauft, um euch ein Gefühl zu geben, wie früh ihr euch darum kümmern solltet.
8. Stopp: Santa Cruz
Auf dem Weg nach Santa Cruz kommt ihr am Waddell and Scott Creek Beach vorbei, die sehr beliebt bei Kitesurfern sind.
Vielen ist Santa Cruz wegen des Boardwalks bekannt, eine Art Jahrmarkt am Strand und in den meisten Reiseführern auch das Highlight. Um das vorweg klarzustellen, das ist das absolute LOWlight und rückt diesen Ort in ein völlig falsches Licht!
Zwar gibt es dort eine sehr alte Holzachterbahn, aber Santa Cruz hat weitaus mehr zu bieten.
Statt direkt in den Innenstadtkern zu fahren, fahrt lieber ans Meer.
Am Ortseingang biegt ihr rechts vom HWY 1 in den Western Drive ab, um dann gleich wieder rechts und dann links in den Natural Bridges Drive abzubiegen. Ab hier sind auch grüne Bike Route Schilder aufgestellt, den ihr eigentlich nur folgen müsst. Am Ende des Natural Bridges Drive biegt ihr links in den Delaware Drive und gleich wieder rechts in den Swanton Boulevard, der direkt aufs Meer führt.
Bei der Stoppkreuzung haltet euch rechts und fahrt nachdem ihr abgebogen seid, sofort links auf den Parkplatz. Dort könnt ihr 30 Minuten kostenlos parken und erst mal die Umgebung auf euch wirken lassen.
Links von euch liegt der West Cliff Drive, eine Mischung aus Strandpromenade, Rad- und Wanderweg, der vorbei an der Küste und bekannten Surfspots und die Monterey Bay direkt auf das Santa Cruz Pier führt.
Einen Stopp, den ihr nicht verpassen solltet, ist die Steamer Lane, einem der bekanntesten Surfspots in Santa Cruz. Dieser liegt neben dem kleinen Leuchtturm auf der Strecke, dem Santa Cruz Surf Museum.
Bei perfekten Bedingungen peitschen die Wellen nur so gegen die Klippen und das Wasser ist voll mit Surfern. Hinter der Steamer Lane befindet sich ein größerer Fels im Wasser der generell von Seelöwen und Pelikanen bevölkert ist. Bei klarem Wetter könnt ihr auch auf der gegenüberliegenden Seite die Bucht vor Monterey und den Beginn des Big Sur sehen.
Weiter geradeaus kommt ihr Cowell’s Beach, dem Pier und dem Boardwalk.
Abstecher an die Westside:
Während ihr dem West Cliff Drive gefolgt seid, habt ihr die Ingalls Street and Swift Street, heim zahlreicher Restaurants, Brauereien und Weingüter, links liegen lassen.
Wenn ihr Ideen braucht wie ihr den (frühen) Abend verbringen sollt:
fangt bei Humble Sea oder der Santa Cruz Mountain Brewing Co. an. Beide Brauereien haben oft Food Trucks vor Ort und die SCM Brewing serviert auch Snacks. Um die Ecke ist zudem Bantam, ein Restaurant, dass beliebt wegen seiner Steinofenpizza ist.
Wer Weine probieren möchte, sollte Equinox für Champagner, Stockwell Cellars, Silver Mountain und Bottle Jack für Wein ansteuern.
Abstecher in die Innenstadt:
Wer tagsüber oder abends die Innenstadt von Santa Cruz sucht, findet diese zwischen Laurel und Water Street entlang der Pacific Avenue, als auch in deren Nebengassen. Hier gibt es diverse Geschäfte und Restaurants, wie z.B. O’Neill, Urban Outfitters, nebst kleinen Boutiquen und dem lokalen Buchladen.
Klingt gut, hat aber den Haken, dass ihr hier auf zig Obdachlose und leider auch Junkies trifft. Zum Shoppen empfehle ich daher eher die 41st Avenue in Capitola oder am Strand von Capitola.
Die East Side:
Am Ende vom Boardwalk folgt ihr einfach der Strasse bis zur Ampel vor der Brücke (3rd Street/Riverside Avenue). Hier biegt ihr rechts ab, überquert die Brücke, um dann gleich wieder rechts in den East Cliff Drive zu fahren. So lasst ihr den ganzen Rummel hinter euch – im wahrsten Sinne des Wortes.
Folgt erst mal der Hauptstraße (Murray Street), die euch an einem guten Brewpub dem Seabright Social, einer lokalen sehr leckeren Burgerkette Betty Burgers und einem gutem Pizzarestaurant Tramonti vorbeibringt.
Folgt dem der Murray Street über die Hafenbrücke und biegt danach rechts in die Lake Avenue ab. Nun steuert ihr direkt auf den Hafen von Santa Cruz zu. Hier könnt u.a. kurze Segeltörns z.B. bei O’Neill (http://www.oneillyachtcharters.com) oder eine Whale Watching Tour buchen (http://www.santacruzwhalewatching.com).
Am Ende der Lake Avenue kommt ihr auf einen Mini-Kreisverkehr, der euch automatisch nach links weiter schickt. Ihr fahrt am Harbor Beach vorbei, der bis aufs Wochenende meist menschenleer ist und genug Platz zum Entspannen bietet.
Um auf den East Cliff Drive zu kommen, müsst ihr an der Kreuzung rechts abbiegen.
Hinter dem Sunny Cove Motel und Starbucks zur Rechten geht der East Cliff Drive weiter und ich empfehle diesen Abstecher mitzunehmen, da ihr an weiteren Stränden vorbeikommt und automatisch zur Pleasure Point Promenade.
Im Vergleich zum West Cliff Drive ist es hier viel ruhiger. Kein Wunder, denn kaum ein Tourist der von A nach B jagt auf seiner Kalifornientour findet den Weg hierher. Entlang der Promenade sind zahlreiche Bänke von denen ihr einen schönen Blick über die Monterey Bay habt.
Bei guter Sicht, seht ihr auf der anderen Seite der Bay eine hohe Bergkette. Die rechte Seite sind die Berge oberhalb von Carmel und der Beginn des Big Sur.
Capitola:
Der East Cliff Drive geht am Ende in die 41st Avenue über und es liegt an euch, ob ihr die 41st Ave bis zum Portola Drive und seinen Surfshops (Rip Curl, Billabong,…) hoch fahrt oder rechts in den Opal Cliff Drive abbiegt, der entlang diverser Strandvillen führt. Egal, für welchen Weg ihr euch entscheidet, am Portola Drive müsst ihr rechts abbiegen, um nach Capitola zu fahren.
Nach der Ecke Portola Drive/Opal Cliffs, kommt eine Kurve und seht ihr auf beiden Seiten Parkplätze. Diese gehören bereits zu Capitola und wenn ihr am Wochenende hier seid, solltet ihr hier parken, da es unten im Ort nur komplizierter wird einen Parkplatz zu finden. Alle Parkplätze sind kostenpflichtig. Für Capitola braucht ihr mit Pause ungefähr 1-1,5 Stunden.
Zum Strand, dem Pier und den bunten kleinen Strandapartments kommt ihr entweder über die Treppe, die vom Parkplatz auf der rechten Seite abgeht (vor dem ersten Haus) oder in dem ihr der Hauptstraße folgt. Die Erste rechts führt auf das Pier, das kleine Tor rechts vor der Brücke an den Strand (Achtung: eigentlich nur für Hotelgäste).
Cafés und Restaurants findet ihr an der Esplanade. So gut wie alle haben eine Außenterrasse zur Meerseite. Kleine Boutiquen und Strandgeschäfte findet ihr entlang der Capitola und Stockton Avenue.
Auf einen Kaffee solltet ihr ins Mr. Toots Coffeehouse. Zum einen gibt es hier guten Kaffee und passende Snacks, zum anderen aber auch einen kleinen Balkon mit Blick auf die bunten Apartments, dem Pier und das Meer. Der Balkon wird selten von anderen Gästen genutzt, ihr solltet diesen also ganz allein für euch haben.
Wenn ihr diesen Teil der Tour mit einem langen Strandspaziergang enden lassen möchtet, dann empfiehlt sich der New Brighton State Beach der bis nach Aptos, einem weiteren kleinen Strandort geht.
Falls ihr noch weitere Weingüter ausprobieren möchtet, gibt es in Aptos noch Ser und Sante Arcangeli.
Abstecher:
Weingüter Santa Cruz Mountains
Weinliebhaber sollten definitiv in den Santa Cruz Mountains Weinproben machen.
Folgende Winzer solltet ihr ansteuern:
Ridge Vineyards, exzellente Weine und toller Blick auf das Silicon Valley und die San Francisco Bay
Big Basin Vineyards bekannt für hervorragende Weine die an die Rhône-Region erinnern
Mindego Ridge Vineyard wegen deren elegante Pinot Noir und Chardonnay Weine
Lexington Wine Co. für einen tollen Blick aufs Valley und Bordeauxweine
Henry Cowell Redwood State Park
Im Gegensatz zu den Muir Woods nördlich von San Francisco wird Henry Cowells nicht von Touristen überrannt, hat ebenso tolle, wenn nicht schönere Redwoodbäume. Etliche Wanderwege führen durch den Park und auch ein 20-Minuten langer Rundweg vorbei an den ältesten Riesenbäumen. Mehr Infos findet ihr hier: http://www.parks.ca.gov/?page_id=546
Ursprünglich gehörte das Gebiet des Parks zu den Zayante Indianern bevor zunächst die Spanier und später die Mexikaner das Territorium übernahmen und an Landsmänner verkauften. Im 19. Jahrhundert kaufte Henry Cowell teile auf, um Kalk abzubauen und die Redwoods zum heizen der Kalköfen zu benutzen. Als Kalk durch Zement als Baustoff ersetzt wurde, wurde der Abbau gestoppt und die Anlage geschlossen. In seinem Testament vererbte Cowell das Gebiet der Allgemeinheit und Kalifornien ernannte es zu einen State Park.
Gleich nebenan ist das Felton Roaring Camp, eine ehemalige Holzfälleransiedlung von ungefähr 1880. Die meisten Gebäude Sind gut erhalten und für Besucher geöffnet. Unter dem folgenden Link findet ihr eine Karte mit allen Sehenswürdigkeiten:
http://www.roaringcamp.com/pdfs/RoaringCamp_TownMap.pdf
Weingüter Santa Cruz Mountains
Weinliebhaber sollten definitiv in den Santa Cruz Mountains Weinproben machen.
Folgende Winzer solltet ihr ansteuern:
Ridge Vineyards, exzellente Weine und toller Blick auf das Silicon Valley und die San Francisco Bay
Big Basin Vineyards bekannt für hervorragende Weine die an die Rhône-Region erinnern
Mindego Ridge Vineyard wegen deren elegante Pinot Noir und Chardonnay Weine
Lexington Wine Co. für einen tollen Blick aufs Valley und Bordeauxweine
Henry Cowell Redwood State Park
Im Gegensatz zu den Muir Woods nördlich von San Francisco wird Henry Cowells nicht von Touristen überrannt, hat ebenso tolle, wenn nicht schönere Redwoodbäume. Etliche Wanderwege führen durch den Park und auch ein 20-Minuten langer Rundweg vorbei an den ältesten Riesenbäumen. Mehr Infos findet ihr hier: http://www.parks.ca.gov/?page_id=546
Ursprünglich gehörte das Gebiet des Parks zu den Zayante Indianern bevor zunächst die Spanier und später die Mexikaner das Territorium übernahmen und an Landsmänner verkauften. Im 19. Jahrhundert kaufte Henry Cowell teile auf, um Kalk abzubauen und die Redwoods zum heizen der Kalköfen zu benutzen. Als Kalk durch Zement als Baustoff ersetzt wurde, wurde der Abbau gestoppt und die Anlage geschlossen. In seinem Testament vererbte Cowell das Gebiet der Allgemeinheit und Kalifornien ernannte es zu einen State Park.
Gleich nebenan ist das Felton Roaring Camp, eine ehemalige Holzfälleransiedlung von ungefähr 1880. Die meisten Gebäude Sind gut erhalten und für Besucher geöffnet. Unter dem folgenden Link findet ihr eine Karte mit allen Sehenswürdigkeiten:
http://www.roaringcamp.com/pdfs/RoaringCamp_TownMap.pdf