Entlang der 12 km langen Küste von St. Peter gibt es fünf Strandabschnitte. In St. Peter ist es oft sehr windig und es kann sein, dass ihr in kürzester Zeit beim Sonnenbaden vom Sand paniert werdet. Dagegen schützen euch aber die Strandkörbe, die an allen Strandabschnitten vermietet werden. Diese könnt ihr tage-, wochenweise oder sogar für einen Monat online bis zu vier Wochen im Voraus mieten. Das ist während der Sommerferien besonders ratsam. Link zur Vermietung: http://www.st.peter-ording-nordsee.de/webshop/index.php?cat=c7_Reservierung-von-Strandkoerben.html
Böhl Böhl ist der südlichste Strandabschnitt in St. Peter und befindet sich südlich vom historischen Ortsteil Dorf. Sehenswert sind hier vor allem der Leuchtturm, der mit Ziegelsteinen 1892 erbaut wurde und über den Deich erreichbar ist und das hervorragende Restaurant Die Seekiste, das sich in einem historischen Pfahlbau befindet.
Südlich vom Strand fängt zudem der Nationalpark Wattenmeer Schleswig-Holstein an, der zum Weltnaturerbe der UNESCO gehört. Im Park könnt ihr bei Ebbe im Watt wandern und Vogelfreunde können stundenlang Seevögel im Wattenmeer beobachten. Mehr Infos zum Park findet ihr unter: http://www.nationalpark-wattenmeer.de/
Der Strand in Böhl ist von März bis Oktober geöffnet und über einen Fußgänger- und Radweg und vom Parkplatz erreichbar.
Dorf/Süd Dieser Strand ist beliebt bei Wattwanderern, denn das Watt ist durch eine Sandbank von der rauen Nordsee geschützt. Bei Ebbe werden hier geführte Wattwanderungen von der Schutzstation Wattenmeer angeboten. Die Schutzstation ist für nähere Infos über die E-Mail-Adresse st-peter-ording(at)schutzstation-wattemeer.de oder der Webseite: http://www.schutzstation-wattenmeer.de/unsere-stationen/st-peter-ording/.
Der Strand von Dorf/Süd ist das ganze Jahr geöffnet und über den Fußgänger- und Radweg erreichbar.
Bad Der Strand in Bad ist immer gut gefüllt, da er beim Zentrum des Seebads liegt. Insbesondere Familien kommen gern hierher, weil das Wasser hier flach und ruhig ist, denn der Strand wird von einer Sandbank geschützt. Die Sandbank ist auch der Grund, dass bei Ebbe das Wasser nur ca. 200m zurückweicht und Urlauber so den ganzen Tag ungestört baden können. Wie zuvor erwähnt, führt eine schöne 1 km lange Holzbrücke an den Strand. Von der Brücke habt ihr einen malerischen Blick über die Dünen, Salzwiesen, Pfahlbauten und den Strand. Die Brücke ist das ganze Jahr für Fußgänger geöffnet. Radfahrer müssen die Räder im Ort anschließen. Autofahrer können auf dem Strandparkplatz Ording von März – Oktober parken.
In Bad gibt es mehrere der historischen Pfahlbauten am Strand, die u. a. als Restaurants und Rettungsschwimmerstationen dienen.
Ording Dieser Strandabschnitt ist der größte und beliebteste in St. Peter und bekannt für verschiedene Wassersportaktivitäten, wie z. B. Kite- und Windsurfen. Das Zentrum des Strands wird durch den Pfahlbau des Restaurants 54 Grad Nord gekennzeichnet. Im Falle eines Sportevents in St. Peter befindet sich die Veranstaltungsfläche meist in diesem Abschnitt der Küste.
Strand Ording ist das ganze Jahr für Besucher geöffnet und über einen Fuß- und Radweg und vom Parkplatz (geöffnet von März bis Oktober) erreichbar.
Ording/Nord Nördlich von Strand Ording folgt der nördlichste Strandabschnitt St. Peters. Ording/Nord ist ein FKK (Nudisten) Strand und verfügt über Beachvolleyballplätze und einen weiteren Pfahlbau, dem Restaurant Silbermöve. Hier bekommt ihr typisch norddeutsches Essen, allerdings nur, wenn ihr komplett bekleidet seid.