Wailea Tour
Makena und seine Strände, Wailea Coastal Walk
Dauer:
abhängig von euren Plänen, ca. 4 Stunden oder mehr mit Strandtag Po’olenalena Beach: 1-2 Std. Big Beach: 1-2 Std. Wailea Coastal Walk: 2-3 Std. Entfernungen: Lahaina – Wailea: ca. 96km (28 Meilen), 50 Minuten Hana – Wailea: je nach Strecke 108 oder 114km (68 Meilen), 2,5 Std. Das solltet ihr im Gepäck haben: Sonnenschutz und Rash Shirt, Schnorchelequipment und Strandsachen, Fotoapparat |
Anreise aus Lahaina: nehmt ihr den HWY 30 Richtung Süden nach Maalaea und biegt rechts auf die N Kihei Road ab. Dieser folgt ihr immer an der Küste entlang vorbei an den Hotelresorts und Stränden nach Wailea. Am Ende Waileas mündet die Straße auf den Wailea Alanui Drive. Fahrt den Drive immer an der Küste entlang bis hinter das Fairmont Hotel. Rechts folgt der Po’olenalena Beach und weiter südlich der Big Beach.
Aus Hana: habt ihr einen Tagestrip vor euch. Zunächst nehmt ihr die 360 Richtung Kahului und biegt dort erst auf die 380 (Dairy Road) und dann auf die 311 nach Wailea. An der Ecke zur Kihei Road haltet euch rechts und folgt der S Kihei Road an der Küste entlang. Am Ende Waileas mündet die Kihei Road auf den Wailea Alanui Drive. Fahrt den Drive immer an der Küste entlang bis hinter das Fairmont Hotel. Rechts folgt der Po’olenalena Beach und weiter südlich der Big Beach. |
Achtung: In letzter Zeit gab es immer öfter Haifisch-Attacken for der Küste Makenas!
Wailea-Makena
Die beiden Ortsteile im Süden der Insel sind für ihre hochklassigen Resorts bekannt. Hier reiht sich ein Luxushotel ans andere und das Hinterland wird von Golfkursen bestimmt. Viel kann man sich hier nicht ansehen, denn die Gegend lebt von seinen kilometerlangen weißen Sandstränden.
Ihr habt eher die Qual der Wahl, wo genau ihr euch in die Sonne legen wollt. Daher empfehle ich euch entweder eine Art Strandhopping oder ihr entscheidet euch einfach für einen der Strände.
Meine Favoriten sind der Po’olenalena und Big Beach. Die Lavafelsen von Po’olenalena werden oft von Meeresschildkröten besucht und daher lohnt es sich, hier zu schnorcheln.
Der Nachteil beider Strände ist, dass ihr direkt am Wasser keinen Schatten durch Palmen habt. Was bedeutet, dass ihr entweder Sonnenschirme mitbringen müsst oder euch unter die etwas entfernten Schatten spendenden Bäume legt.
Jedoch haben diese Nadeln und ihr müsst aufpassen, wo ihr hintretet.
Von beiden Stränden habt ihr einen tollen Blick auf Molokini, einen alten Krater, der fast im Wasser vor Maui versunken ist und viele Fische anzieht. Mit den Fischen kommen auch die Schnorchler und durch diese wiederum viele Boote, die hier um die besten Spots konkurrieren.
Unterm Strich habt ihr da weniger Trubel wenn ihr am Black Rock oder am Kapalua Beach schnorcheln geht oder direkt vor dem Po’olenalena Beach ins Wasser hüpft.
Im Hintergrund seht ihr Kaho’olawe. Die Insel verfügt im Gegensatz zu den anderen Inseln über keine Frischwasserquelle und ist dadurch sehr trocken und unbewohnt. Die Insel wurde erst 1994 in den Staat Hawai’i eingegliedert, da sie bis dato in der Hand des US Militärs war. Als kleinste aller hawaiianischen Inseln wurde sie als Übungsplatz für Bombenangriffe während des 2. Weltkriegs und anschließend für Schießübungen von der Navy benutzt.
Lang anhaltende Proteste in der Bevölkerung zwangen das Militär und die USA letztendlich dazu, die Übungen einzustellen und die Insel offiziell an den Staat Hawaii zu übergeben. Seitdem wird Kaho’olawe von den Hawaiianern für spirituelle Zwecke genutzt.
Po’olenalena Beach, Makena Road, Wailea
Der Strand liegt direkt hinter dem Wailea Golf Club Drive und bietet euch einen 1km langen feinen Sandstrand. Beide Seiten des Strandes werden durch Lavafelsen begrenzt, weswegen sich hier einige Meeresschildkröten und viele Fische tummeln.
Big Beach, Makena Road, Makena
Der Big Beach ist auch als Makena Beach bekannt und gehört zu den schönsten Stränden der Insel. Er ist über 1 km lang und fast 100m breit und gehört zu den beliebtesten Stränden der Insel. Sollte der Strand zu voll sein, könnt ihr rechts auf den Little Beach ausweichen. Dieser Strand ist zwar kleiner, aber weniger frequentiert, da er von einem alten Lavafeld abgetrennt wird. Allerdings kann es passieren, dass ihr hier auf FKK Fans trefft.
Beide Strände sind hervorragend geeignet, um den Sonnenuntergang zu beobachten, eine sehr schöne Alternative ist aber auch der Wailea Coastal Walk. Von der Promenade habt ihr eine atemberaubende Sicht auf Lanai, Kaho’olawe und Molokini und bekommt zudem einen Einblick in die Luxusherbergen Waileas.
Der Strand liegt direkt hinter dem Wailea Golf Club Drive und bietet euch einen 1km langen feinen Sandstrand. Beide Seiten des Strandes werden durch Lavafelsen begrenzt, weswegen sich hier einige Meeresschildkröten und viele Fische tummeln.
Big Beach, Makena Road, Makena
Der Big Beach ist auch als Makena Beach bekannt und gehört zu den schönsten Stränden der Insel. Er ist über 1 km lang und fast 100m breit und gehört zu den beliebtesten Stränden der Insel. Sollte der Strand zu voll sein, könnt ihr rechts auf den Little Beach ausweichen. Dieser Strand ist zwar kleiner, aber weniger frequentiert, da er von einem alten Lavafeld abgetrennt wird. Allerdings kann es passieren, dass ihr hier auf FKK Fans trefft.
Beide Strände sind hervorragend geeignet, um den Sonnenuntergang zu beobachten, eine sehr schöne Alternative ist aber auch der Wailea Coastal Walk. Von der Promenade habt ihr eine atemberaubende Sicht auf Lanai, Kaho’olawe und Molokini und bekommt zudem einen Einblick in die Luxusherbergen Waileas.
Wailea Coastal Walk
Um die gesamten ca. 5km an der Küste auszunutzen, parkt ihr am besten im Norden auf dem Parkplatz am Hale Alii Place. Die kleine Straße geht hinter dem ehemaligen Renaissance Hotel ab.
Von dort startet die palmengesäumte Strandpromenade, die euch vorbei an fünf Stränden und acht Hotelresorts führt. Gegen Abend finden in den Resorts Festivitäten wie Hochzeiten oder Luaus statt, wo ihr gut Zaungast spielen könnt.
Solltet ihr Hunger bekommen, gibt es hier auch einige Restaurants, die einen schönen Blick aufs Meer bieten. Aufgrund ihrer Resortzugehörigkeit sind diese aber nicht sehr preisgünstig.
Wenn ihr aufs Budget achtet, findet ihr Alternativen in den ‘Shops at Wailea’. Die Open Air Shoppingmall liegt am Alanui Drive mit vielen kleinen Boutiquen, bekannten Modemarken, Souvenirshops und einer kleinen Auswahl an bezahlbaren Restaurants. http://www.shopsatwailea.com/
Um die gesamten ca. 5km an der Küste auszunutzen, parkt ihr am besten im Norden auf dem Parkplatz am Hale Alii Place. Die kleine Straße geht hinter dem ehemaligen Renaissance Hotel ab.
Von dort startet die palmengesäumte Strandpromenade, die euch vorbei an fünf Stränden und acht Hotelresorts führt. Gegen Abend finden in den Resorts Festivitäten wie Hochzeiten oder Luaus statt, wo ihr gut Zaungast spielen könnt.
Solltet ihr Hunger bekommen, gibt es hier auch einige Restaurants, die einen schönen Blick aufs Meer bieten. Aufgrund ihrer Resortzugehörigkeit sind diese aber nicht sehr preisgünstig.
Wenn ihr aufs Budget achtet, findet ihr Alternativen in den ‘Shops at Wailea’. Die Open Air Shoppingmall liegt am Alanui Drive mit vielen kleinen Boutiquen, bekannten Modemarken, Souvenirshops und einer kleinen Auswahl an bezahlbaren Restaurants. http://www.shopsatwailea.com/