Westküste (West Shore)
Hanapepe, Waimea, Waimea Canyon, Polihale Beach
Dauer:
abhängig von euren Plänen, ca. 8-12 Std. Hanapepe: 30 Min. Waimea Canyon: 2-6 Std., abhängig von euren Hikes Waimea: 1 Std. Polihale Beach: 1-2 Std. Entfernungen: Hanalei - Waimea: 87 km (54 Meilen), 1,5 Std. Lihue – Waimea: 39 km (24 Meilen), 40 Min. Poipu – Waimea: 31 km (19 Meilen), 40 Min. |
Das solltet ihr im Gepäck haben:
Feste Schuhe, Sonnen- und Mückenschutz, Wasser und Snacks, Fotoapparat. Anreise aus Hanelei/Lihue: Fahrt den HWY 560/56 nach Süden und wechselt in Lihue auf den HWY 50 nach Eleele/Waimea. In Waimea biegt ihr rechts auf den Waimea Canyon Drive/Route 550 der zur Kokee Road wird und in den State Park führt. Aus Poipu: nehmt ihr die Poipu Road und verlasst den Kreisverkehr bei der 2. Ausfahrt auf die Ala Kalanikaumaka Street. Folgt der Straße bis zur Koloa Road/Route 530 und biegt links ab. Die Koloa Road führt auf den HWY 50 nach Waimea (links rum). In Waimea biegt ihr rechts auf den Waimea Canyon Drive/Route 550 der zur Kokee Road wird und in den State Park führt. |
1. Stopp: Hanapepe
Im Westen liegt der Ort Eleele, wo ihr günstig Lebensmittel einkaufen könnt, aber sonst nichts Spektakuläres vorfindet. Sobald ihr Lawai hinter euch gelassen habt, seht ihr bereits den Schornstein einer kleinen Fabrik vor euch, die nicht sonderlich zur Schönheit des Ortes beiträgt. Einzig der Hafen ist ein häufiges Ziel von Besuchern, denn von hier starten Bootstouren entlang der NaPali Coast und nach Nihau. Vom Boot aus habt ihr dann aber doch einen schönen Blick auf die Küste Eleeles, diese wird aber an Land von der unschönen Bebauung verdeckt. Hinter Eleele folgt der kleine historische Ort Hanapepe mit wunderschöner Plantagenarchitektur entlang der Main Street. Um 1800 gründeten chinesische Reisbauern den Ort, der sich über die Jahrzehnte zu einer Opiumhöhle verwandelte. Erst in den 1930er Jahren wurde der Anbau verboten. Am Anfang des 20. Jahrhunderts war der Ort ein beliebter Hafen bei Seeleuten und GI’s, bis er sich zu der heutigen Künstlerkolonie entwickelte. Jeden Freitag von 18-21 Uhr feiert der Ort seine Künstler mit der Friday Art Night. Zu der Zeit sind alle Galerien und Ateliers für Besucher geöffnet. |
2. Stopp: Waimea
Mit dem ersten Besuch Captain Cooks 1778 an der Westseite Kauais entwickelte sich der kleine Ort zu einem historischen Hafen im Archipel. Eine Kopie eines englischen Abbilds des berühmten Seefahrers befindet sich im Zentrum Waimeas, um an das geschichtsträchtige Ereignis zu erinnern. Die damalige Anlegestelle befindet sich beim heutigen Lucy Wright Beach Park hinter der Flussbrücke am HWY 50.
Je näher ihr Waimea kommt, desto roter werden die Erde und Steine. Diese Gegend ist für den “red dirt” bekannt, einen roten Sandstein, der charakteristisch für rosthaltige alte Lavafelsen ist. In Waimea gibt es u. a. einen Laden, der T-Shirts verkauft, die mit red dirt eingefärbt wurden. Diese sind nicht sonderlich modisch, aber die Färbung sollte als Hinweis dienen, wie beharrlich sich der Sand auf der Kleidung festsetzt. Red dirt bekommt man nämlich so gut wie nie wieder komplett aus den Sachen heraus!
Wenn ihr plant, die NaPali Coast per Boot zu erkunden und ihr zudem abenteuerlustig seid, lege ich eine Tour mit NaPali Explorer ans Herz. Vom Waimea Harbor veranstaltet das Unternehmen Ausflüge mit einer Art Speedraftingboot und ihr erreicht die Küstenlinie in wenigen Minuten, jedoch kann es etwas wackelig werden.
Mit dem ersten Besuch Captain Cooks 1778 an der Westseite Kauais entwickelte sich der kleine Ort zu einem historischen Hafen im Archipel. Eine Kopie eines englischen Abbilds des berühmten Seefahrers befindet sich im Zentrum Waimeas, um an das geschichtsträchtige Ereignis zu erinnern. Die damalige Anlegestelle befindet sich beim heutigen Lucy Wright Beach Park hinter der Flussbrücke am HWY 50.
Je näher ihr Waimea kommt, desto roter werden die Erde und Steine. Diese Gegend ist für den “red dirt” bekannt, einen roten Sandstein, der charakteristisch für rosthaltige alte Lavafelsen ist. In Waimea gibt es u. a. einen Laden, der T-Shirts verkauft, die mit red dirt eingefärbt wurden. Diese sind nicht sonderlich modisch, aber die Färbung sollte als Hinweis dienen, wie beharrlich sich der Sand auf der Kleidung festsetzt. Red dirt bekommt man nämlich so gut wie nie wieder komplett aus den Sachen heraus!
Wenn ihr plant, die NaPali Coast per Boot zu erkunden und ihr zudem abenteuerlustig seid, lege ich eine Tour mit NaPali Explorer ans Herz. Vom Waimea Harbor veranstaltet das Unternehmen Ausflüge mit einer Art Speedraftingboot und ihr erreicht die Küstenlinie in wenigen Minuten, jedoch kann es etwas wackelig werden.
3. Stopp: Waimea Canyon
In der Mitte Waimeas beim Captain Cook Memorial Park geht die Waimea Canyon Road ab. Genießt die Fahrt durch die wunderschöne Landschaft und nehmt euch die Zeit, ab und an zu halten, um Bilder von dem Tal und den Aussichtspunkten über die Schlucht zu machen.
Der größte Canyon im Pazifik wird auch “Little Grand Canyon” genannt und hat eine Länge von über 16 km, ist 1,6 km breit und über 1 km tief. Er liegt inmitten des Kokee State Park und Besucher haben die Wahl zwischen 72 km an Wanderwegen, um die atemberaubende Landschaft zu erkunden. Der Waimea Canyon wurde vom Waimea River, der seine Quelle am Mount Wai’ale’ale hat, Erosionen und dem Zerfall des Vulkans geformt, der verantwortlich für Kauais Entstehung war.
Bei der Ranger Station neben dem Kokee Museum bekommt ihr Wanderkarten und die aktuellsten Infos zum Wetter, dem Zustand der Trails und über eventuelle Sperrungen. Spätestens in Waimea solltet ihr tanken, denn im Canyon gibt es keine Möglichkeit mehr. Von Waimea zum Canyon und zurück fahrt ihr ca. 65 km/40 Meilen. Überdies solltet ihr euch warme Sachen mitnehmen, denn der Temperaturunterschied vom Meeresspiegel zum Canyon ist verhältnismäßig groß.
Der schönste Hike im Canyon ist meiner Meinung nach der Canyon Trail, ein mittelschwerer bis schwerer 5,6 km langer Rundweg zu den Waipo’o Wasserfällen (Dauer ca. 3-4 Std). Der Trail geht zwischen dem Meilenstein 14 und 15 am HWY 550 im Koke’e State Park los. Wenn ihr einen Wagen mit Vierradantrieb habt, solltet ihr die Schotterpiste bis zum Parkplatz runterfahren. Das erspart euch einen Abstieg und später einen Aufstieg und macht superviel Spaß. Mit einem normalen Auto solltet ihr das aber lieber lassen.
Nachdem ihr den Wald hinter euch gelassen habt, kommt ihr zu einem riesigen Felsen, von dem ihr ein atemberaubendes Panorama in die Schlucht habt. Folgt dem Abgrund entlang des schmalen Weges, der euch zu einem Wasserfall und dessen Becken bringt. Von dort habt ihr einen wunderschönen Blick auf die andere Seite des Canyons. Stellt euch auf matschige Abschnitte ein, nehmt viel Wasser mit und schützt euch sehr gut vor der Sonne!
Waimea Canyon Wanderkarte: http://www.hawaii-guide.com/files/eMaps/kauai_kokee_and_waimea_trail_map.pdf
Viele Besucher empfehlen den Kukui Trail, einen schwierigen 8 km langen Rundweg hinunter zum 600m tiefer gelegenen Canyonboden auf der Westseite. Entlang des steilen Trails habt ihr zahlreiche schöne Aussichtspunkte und kommt an einigen Wasserfällen vorbei.
Mehr Trails durch den Kokee State Park findet ihr unter dem folgenden Link mit der Wanderkarte des State Parks:
http://www.hawaiistateparks.org/pdf/brochures/TrailsOfKokee.pdf
Diejenigen unter euch, die nicht nur hiken wollen, finden entlang der Kokee Road zahlreiche beeindruckende Aussichtsplattformen. Die besten sind:
Waimea Canyon Lookout
Von diesem Aussichtspunkt bekommt ihr einen ersten Eindruck über das fantastische Canyon Panorama. Der Parkplatz befindet sich zwischen dem Meilenstein 10 und 11 auf der Waimea Canyon Road.
Puu Hina Hina Lookout
Dieser Ausblick ist spektakulär und macht einen sprachlos, da ihr bei gutem Wetter vom Ende der Schlucht hindurch bis zum Meer schauen könnt. Der Parkplatz zum Lookout liegt am Meilenstein 13.
Kalalau Lookout
Wenn ihr hinunter zur atemberaubenden Kulisse aus “Jurassic Park”, “Sechs Tage, sieben Nächte” oder “Pirates of the Carribean” schauen möchtet, dann solltet ihr beim Kalalau Lookout halten. Der Aussichtspunkt liegt 1,2 km oberhalb des smaragdgrünen Tals am Meilenstein 23. Leider hängt die Sicht vom Wetter ab und ein hässliches graues Nebelband kommt leider viel zu häufig vor. Laut den Einheimischen habt ihr hier die beste Sicht am Morgen gegen 8 Uhr. Ich war hier bereits zweimal und hab nichts sehen können …
Puu o Kila Lookout
Ähnlich dem Kalalau Lookout habt ihr hier einen atemberaubenden Blick über das Kalalau Valley. Folgt der Route 550 bis zum Ende und dem Meilenstein 29.
Von diesem Aussichtspunkt bekommt ihr einen ersten Eindruck über das fantastische Canyon Panorama. Der Parkplatz befindet sich zwischen dem Meilenstein 10 und 11 auf der Waimea Canyon Road.
Puu Hina Hina Lookout
Dieser Ausblick ist spektakulär und macht einen sprachlos, da ihr bei gutem Wetter vom Ende der Schlucht hindurch bis zum Meer schauen könnt. Der Parkplatz zum Lookout liegt am Meilenstein 13.
Kalalau Lookout
Wenn ihr hinunter zur atemberaubenden Kulisse aus “Jurassic Park”, “Sechs Tage, sieben Nächte” oder “Pirates of the Carribean” schauen möchtet, dann solltet ihr beim Kalalau Lookout halten. Der Aussichtspunkt liegt 1,2 km oberhalb des smaragdgrünen Tals am Meilenstein 23. Leider hängt die Sicht vom Wetter ab und ein hässliches graues Nebelband kommt leider viel zu häufig vor. Laut den Einheimischen habt ihr hier die beste Sicht am Morgen gegen 8 Uhr. Ich war hier bereits zweimal und hab nichts sehen können …
Puu o Kila Lookout
Ähnlich dem Kalalau Lookout habt ihr hier einen atemberaubenden Blick über das Kalalau Valley. Folgt der Route 550 bis zum Ende und dem Meilenstein 29.
4. Stopp: Polihale State Park
Zurück am Meer solltet ihr dem westlichsten Strand Kauais, dem Polihale State Park einen Besuch abstatten. Der Strand grenzt an die wunderschöne NaPali Coast und bietet euch einen 27 km langen Sandstrand mit hohen Dünen. Da die Strömung und die Brandung vor dem Strand sehr stark sind, sollten schlechte Schwimmer das Wasser meiden!
Die Gegend ist nur mit einem Vierradantrieb befahrbar, aber es gibt genug Leute, die ihren normalen Mietwagen hier entlang quälen. Am frühen morgen tummeln sich meist Delfine am hinteren Ende neben der NaPali Coast und am Wochenende verbringen viele Einheimische hier ihre Freizeit mit Camping.
Auf dem Weg zum Ende des Strandes kommt ihr an einem riesigen Affenschwanzbaum vorbei. Wenn ihr vor diesem links abbiegt und bis zum Ende durchfahrt, erreicht ihr den Queen’s Pond. Ein kleines Riff schützt diesen Strandabschnitt und macht den Queen’s Pond zur einzigen Stelle des Polihale Beachs, an der ihr bedenkenlos schwimmen könnt.
Ni’Hau
Nihau ist eine Insel westlich von Kauai, die in Privatbesitz ist. Der Öffentlichkeit ist der Zutritt zur Insel untersagt und untermalt so ihren den Spitznamen “the forbidden island/die verbotene Insel”.
Einige Unternehmen bieten ab Eleele Bootstouren nach Nihau an, die meisten verfügen aber nicht über eine Genehmigung, um auf der Insel anzulegen. Jedoch wurden die Vorschriften vor einigen Jahren von den Eigentümern gelockert und es werden geführte ½ Tagestouren auf der Insel angeboten. Diese sind zwar teuer, aber fast der einzige Weg, die Insel kennenzulernen.
1864 kaufte Elizabeth McHutchison Sinclair die Insel Nihau mit 350 Einwohnern von Kamehameha V ab. Bis heute ist die Hauptsprache Hawaiianisch und alle 130 Einwohner leben umsonst auf der Insel und erhalten kostenlose Fleischrationen.
Die Nachfahren von Elizabeth Sinclair, die Familie Robinson, verbietet Autos auf der Insel und bis vor Kurzem auch Radios und Fernseher. Die Einheimischen bewegen sich mit Fahrrädern und Pferden fort und pendeln für medizinische Versorgung, zur Arbeit und Schule nach Kauai.
Finanziert werden die Insel und das Leben durch eine Basis der amerikanischen Navy und den erst kürzlich eingeführten Halbtagestouren.
Nihau Tours bietet die Inseltouren, inklusive einem Helikopterflug unter folgendem Link an: http://65.61.16.97/Niihau/Tours.asp
Bootstouren mit Anlegegenehmigung könnt ihr über Holo Holo Charters buchen: http://www.holoholokauaiboattours.com/
Nihau ist eine Insel westlich von Kauai, die in Privatbesitz ist. Der Öffentlichkeit ist der Zutritt zur Insel untersagt und untermalt so ihren den Spitznamen “the forbidden island/die verbotene Insel”.
Einige Unternehmen bieten ab Eleele Bootstouren nach Nihau an, die meisten verfügen aber nicht über eine Genehmigung, um auf der Insel anzulegen. Jedoch wurden die Vorschriften vor einigen Jahren von den Eigentümern gelockert und es werden geführte ½ Tagestouren auf der Insel angeboten. Diese sind zwar teuer, aber fast der einzige Weg, die Insel kennenzulernen.
1864 kaufte Elizabeth McHutchison Sinclair die Insel Nihau mit 350 Einwohnern von Kamehameha V ab. Bis heute ist die Hauptsprache Hawaiianisch und alle 130 Einwohner leben umsonst auf der Insel und erhalten kostenlose Fleischrationen.
Die Nachfahren von Elizabeth Sinclair, die Familie Robinson, verbietet Autos auf der Insel und bis vor Kurzem auch Radios und Fernseher. Die Einheimischen bewegen sich mit Fahrrädern und Pferden fort und pendeln für medizinische Versorgung, zur Arbeit und Schule nach Kauai.
Finanziert werden die Insel und das Leben durch eine Basis der amerikanischen Navy und den erst kürzlich eingeführten Halbtagestouren.
Nihau Tours bietet die Inseltouren, inklusive einem Helikopterflug unter folgendem Link an: http://65.61.16.97/Niihau/Tours.asp
Bootstouren mit Anlegegenehmigung könnt ihr über Holo Holo Charters buchen: http://www.holoholokauaiboattours.com/
NaPali Coast
Diejenigen von euch, die die fantastische Küstenlinie vom Seeweg aus sehen möchten, sollten eine Boots- oder Raftingtour oder einen Segeltörn von Waimea oder Eleele aus buchen.
Die beste Sicht, die meisten Meerestiere, wie z. B. Schildkröten und Delfine und die ruhigste See habt ihr am Morgen. Zum Mittag/Nachmittag hin wird das Meer unruhiger, insbesondere vor dem Polihale State Park und die Meeresbewohner machen sich aus dem Staub.
Raftingtouren:
Na Pali Explorer, Waimea - http://www.napali-explorer.com/
Captain Andy’s Sailing - http://www.napali.com/
Segeltörns und Bootstouren werden u. a. von den folgenden Unternehmen angeboten:
Captain Andy’s Sailing - http://www.napali.com/
Holo Holo Charters - http://www.holoholokauaiboattours.com/
Diejenigen von euch, die die fantastische Küstenlinie vom Seeweg aus sehen möchten, sollten eine Boots- oder Raftingtour oder einen Segeltörn von Waimea oder Eleele aus buchen.
Die beste Sicht, die meisten Meerestiere, wie z. B. Schildkröten und Delfine und die ruhigste See habt ihr am Morgen. Zum Mittag/Nachmittag hin wird das Meer unruhiger, insbesondere vor dem Polihale State Park und die Meeresbewohner machen sich aus dem Staub.
Raftingtouren:
Na Pali Explorer, Waimea - http://www.napali-explorer.com/
Captain Andy’s Sailing - http://www.napali.com/
Segeltörns und Bootstouren werden u. a. von den folgenden Unternehmen angeboten:
Captain Andy’s Sailing - http://www.napali.com/
Holo Holo Charters - http://www.holoholokauaiboattours.com/